Amoralische Fabeln
Autor: | Lisa Wenger |
---|---|
EAN: | 9788028272944 |
eBook Format: | ePUB |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 30.01.2023 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | anthropomorphe tiere fabeln gesellschafskritik humorvolle geschichten konfliktive beziehungen literarische vielfalt moderne parabeln moralische dilemmata satirische erzählungen überzeitliche lektionen |
2,13 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
In 'Amoralische Fabeln' entführt Lisa Wenger die Leser in eine faszinierende Welt, in der klassische Erzählstrukturen auf subversive moralische Fragestellungen treffen. Durch eine Vielzahl von fabelhaften Figuren und deren skurrile Lebenssituationen beleuchtet Wenger die Absurditäten menschlichen Verhaltens und die Relativität von Werten in einer zunehmend komplexeren Gesellschaft. Ihr literarischer Stil ist geprägt von einer scharfen, ironischen Sprache, die sowohl zum Schmunzeln als auch zum Nachdenken anregt, und platziert das Werk im Kontext der zeitgenössischen Literatur, die den Leser zum kritischen Reflexion anregt. Lisa Wenger, eine bekannte Stimme in der modernen Erzählkunst, schöpft aus ihrem umfangreichen Erfahrungshorizont als Mitglied diverser sozialer Projekte und ihrer Studien in Ethik und Literatur. Diese Kombination aus praktischer Erfahrung und akademischem Wissen lässt sie die abgründigen Facetten menschlichen Verhaltens von einer einzigartigen Perspektive aus beleuchten. Ihr Engagement für soziale Themen und die kritische Auseinandersetzung mit Machtstrukturen prägen die Erzählungen in diesem Buch und verleihen ihnen eine tiefere Bedeutung. 'Amoralische Fabeln' ist ein provokantes und unterhaltsames Werk, das nicht nur die Fantasie anregt, sondern auch zu fundierten Diskussionen über Gesellschaft und Moral einlädt. Leser*innen, die Freude an klugen Wortspielen und tiefgründigen Themen haben, werden in diesen Seiten Inspiration finden und dazu angeregt, ihre eigenen moralischen Überzeugungen zu hinterfragen.