Ansatz und Bewertung von Pensionsrückstellungen im Handels-, Steuerrecht und IFRS
Autor: | Bartosch Kaminski |
---|---|
EAN: | 9783656641841 |
eBook Format: | PDF/ePUB |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 22.04.2014 |
Untertitel: | Ein Vergleich |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Altersversorgung Ansatz Bewertung ESTG HGB Handelsrecht IFRS Internationalesrecht PUC-Methode Pensionsrückstellung Rückstellung Steuerrecht Teilwertmethode Vergleich |
18,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Westfälische Hochschule Gelsenkirchen, Bocholt, Recklinghausen, Veranstaltung: Bachelorarbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es den Ansatz sowie die Bewertung von Pensionsrückstellungen gemäß der aktuellen Rechtsprechung bzw. gemäß Handels-, Steuerrecht und den International Financial Reporting Standards (IFRS) darzustellen sowie diese vergleichend zu betrachten. Außerdem soll gezeigt werden wie Versorgungszusagen zu bilanzieren sind. Zunächst wird in den Grundlagen der Begriff der Rückstellung und der Pensionsrückstellung definiert und die grundlegenden und nahestehenden Begriffe, werden erläutert. Es folgt die Untersuchung zur rechtlichen Einordnung von Pensionsrückstellungen nach HGB. Auf Basis der handelsrechtlichen Einordnung folgen anschließend der Ansatz und die Bewertung von Pensionsrückstellungen. Die Untersuchung des rechtlichen Rahmens i.S.d. Steuerrechts und den IFRS erfolgt dabei in gleicher Weise wie im Handelsrecht. Die Arbeit beschränkt sich dabei auf eine rechtsformneutrale Darstellung des Ansatzes und der Bewertung von Pensionsrückstellungen und verzichtet auf Sonderfälle oder ähnliches. Im Zuge der Umfangsbeschränkung wird auf die Berechnung der Rückstellung verzichtet, die gesetzlichen Vorgaben jedoch skizziert. Im Anschluss der Untersuchung der verschiedenen gesetzlichen Rahmenbedingungen, erfolgt eine vergleichende Betrachtung der wesentlichen Unterschiede zwischen den Gesetzen und ein abschließendes Fazit. Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Abbildung einer realitätsnahen Pensionsverpflichtung.