Anwendung des intersubjektiven Paradigmas. Fallbeispiel und klinische Praxis
Autor: | Christopher Sölter |
---|---|
EAN: | 9783346778697 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 14.12.2022 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | anwendung fallbeispiel paradigmas praxis psychoanalyse |
2,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 1,3, International Psychoanalytic University, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird in das hochspannende intersubjektive Paradigma eingeführt und dabei ein Schwerpunkt auf die klinische Praxis gelegt. Es wird auf die Herkunft beziehungsweise Entwicklung des Begriffes eingegangen und anschließend eine Definition nach Stolorow gegeben. Daraufhin folgt die Anwendung anhand eines klinischen Fallbeispiels. In diesem Abschnitt wird deutlich, dass es beim intersubjektiven Paradigma auch um Dekonstruktion rein subjektiver Perspektiven und um aktive Mitgestaltung aller Beteiligten an einem Prozess geht. Daraufhin wird konkret beschrieben welche Auswirkungen die Intersubjektivitätstheorie auf die psychoanalytische Behandlungstheorie (Analysand und Analytiker erschaffen Realität gemeinsam), die Rolle des Therapeuten (simultane Symmetrie und Asymmetrie in der Behandlungssituation), Interventionen (entstehen im relationalen Prozess) und den psychoanalytischen Schulenpluralismus (Vorteil einer multimodalen Sichtweise statt regressiver Abschottung und Anerkennung des intersubjektiven Paradigmas als gemeinsame Basis verschiedener Schulen). Die Kurzzusammenfassung am Ende bringt die Kerngedanken der Arbeit auf den Punkt: die Intersubjektivitätstheorie ist als Metatheorie eine neue grundlegende Betrachtungsweise, im klinischen Setting entsteht alles im relationen Prozess als ko-kreativer Akt und die Therapeutin hat die paradoxe Aufgabe Verantwortung für den therapeutischen Prozess zu tragen aber diesen auch mitzuprägen.