Arbeitszeit ist in Organisationen der Wirtschaft und Verwaltung das Megathema für die Arbeitsgestaltung und Personalpolitik gleichermaßen. Es betrifft die Verbesserung der rechtlichen Rahmenbedingungen für die Absicherung flexibler Arbeitszeitregelungen, um mit diesen den schwankenden Zeiterfordernissen sowohl aus Mitarbeiter- als auch aus Unternehmensperspektive flexibel und effektiv entgegenzukommen. Besondere Anforderungen hierzu ergeben sich innerhalb der wissensbasierten Projektarbeit bzw. des wissensbasierten Projektmanagements. In Projekten ist Arbeitszeitsouveränität ein wichtiges Instrument, um hochqualifizierte Projektakteure im Unternehmen zu halten bzw. neue Nachwuchskräfte zu gewinnen und die Projekte durch selbstverantwortete und -organisierte Arbeit innovativ zu halten. Die Bedeutung der Arbeitszeitsouveränität hängt aber auch ab von Entwicklungen der Digitalisierung, die nicht nur zu neuen, zum Teil komplett digitalen Produkten, Dienstleistungen und Geschäftsmodellen führen, sondern auch einen Wandel der organisationsbezogenen Strukturen und Prozesse induzieren. Insbesondere wissensintensive Projektarbeit (resp. Wissensarbeit) kann in Organisationen nur erfolgreich gestaltet werden, wenn sowohl die Organisationen als 'strukturgebende Instanz' als auch Wissensarbeiter mit ihren Handlungs- und Interaktionsmustern ihr Wissenspotenzial in komplementärer Weise integrativ und selbstorganisierend vernetzen. Eine Organisation von Wissensarbeit im Sinne einer Organisation der Arbeitszeit scheint nicht mehr zielführend, wie die Ergebnisse dieser Studie zeigen. Arbeitszeitsouveränität kann die Handlungsspielräume in Arbeit und Privatheit vergrößern und gleichzeitig auch zur Ertragssteigerung und zur Innovationskraft der Organisationen beitragen.

Die Forschungsschwerpunkte von Frau Prof. Dr. Sibylle Peters (TU Berlin) und Herrn Prof. Dr. Jörg v. Garrel (SRH Fernhochschule - The Mobile University) verfolgen seit Jahren u.a. empirische Fragen der Entwicklungen von selbstbestimmter und selbstorganisierter Arbeitszeitsouveränität in Projekten mit kritischen Beiträgen zur dringenden gesellschaftspolitischen Auseinandersetzung. / Die Forschungsschwerpunkte von Herrn Prof. Dr. Hans-Liudger Dienel (TU Berlin, Fachgebiet Arbeit und Technik) und Herrn Dipl.-Geogr. Ansgar Düben liegen seit vielen Jahren im Feld der Partizipation in Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (nexus - Institut für Kooperationsmanagement).