Aschdod und Jerusalem
Autor: | Hagemeyer, Felix |
---|---|
EAN: | 9783161623325 |
Sachgruppe: | Religion/Theologie |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | Gebunden |
Veröffentlichungsdatum: | 21.07.2023 |
Untertitel: | Eine archäologische und exegetische Untersuchung zu den Beziehungen von südpalästinischer Küstenebene und judäischem Bergland |
Schlagworte: | Altertum Altes Testament Antike Antike (griechisch-römisch) / Griechenland (Antike) Antike (griechisch-römisch) / Mythologie, Götterwelt Antike (griechisch-römisch) / Religion, Kulte Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich) Bibel / Altes Testament Christentum Christentum / Geschichte Griechenland (Antike) Griechenland (Antike) / Mythologie, Götterwelt, Religion, Kulte Hebräisch Hebräische Bibel Hellas Israel / Sprache Ivrit Judentum Judentum / Religion Judentum / Sprache / Hebräisch Literaturwissenschaft Religionsgeschichte Rom (Staat, Reich) Römer Römisches Reich Theologie Weltreligionen / Christentum Weltreligionen / Judentum |
144,00 €*
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Felix Hagemeyer untersucht in dieser Studie am Beispiel von Aschdod und Jerusalem sowie anhand archäologischer Funde, extrabiblischer Quellen und der Aschdod-Texte der Hebräischen Bibel die vielschichtigen Beziehungen zwischen Südwestpalästina und Juda von der späten Mittelbronzezeit bis zur frühhellenistischen Epoche. Ausweislich des archäologischen Befunds bestanden überwiegend kooperative Beziehungen zwischen beiden Regionen. Die Küste wirkte stärker auf das Bergland ein als umgekehrt, wobei das gegenseitige Verhältnis anfangs entscheidend durch die Nachbarn Gat und Ekron sowie später durch die Großreiche Assyrien, Babylonien und Persien bestimmt wurde. In der Hebräischen Bibel wird Aschdod vielfach in nachexilischen Texten (wie 1 Sam 5,1-6,18* oder Neh 13,23-27) rezipiert, welche gegen die stetig wachsenden Verflechtungen argumentieren. Aschdod entwickelte sich zum Topos einer "Theologie der Alterität", dem in den späten judäischen Identitätsnarrativen eine ähnliche Bedeutung zukam wie Samaria.