Ausgebrannt - Über gesundheitliche Aspekte des Sportlehrerberufs mit Blick auf besondere Belastungen und Präventionsmöglichkeiten

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Didaktik - Sport, Sportpädagogik, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Institut für Sportwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.....2 2.1 Belastung, Beanspruchung, Stress - Begriffserklärungen....5 2.2 Empirische Befunde für mögliche Ursachen auftretender Belastungen.....6 2.2.1 Allgemeine Belastungen von Lehrern....6 2.2.2 Individuelle Belastungen..........8 2.2.3 Schulische Rahmenbedingungen..........9 2.2.3.1 Zeitdruck................9 2.2.3.2 Organisationsprobleme........10 2.2.3.4 Sparmaßnahmen.............11 2.2.3.5 Stellenwert des Faches Sport.....12 2.2.4 Unterrichtliche Bedingungen.......12 2.2.4.1 Arbeit in der Öffentlichkeit.........12 2.2.4.2 Veränderte Inhalte im Fach Sport.....13 2.2.4.3 Klassengröße...................13 2.2.4.4 Unfallrisiken ..................14 2.2.4.5 Schüler ........................14 2.2.4.5.1 Problem der Vergleichbarkeit.........14 2.2.4.5.2 Voraussetzungen der Schüler .........15 2.2.4.5.3 Verhalten der Schüler .......15 2.2.4.5.4 Notengebung..........................16 2.3. Ergebnisse adäquater Studien in Bezug auf besondere Belastungen von Sportlehrern....16 2.3.1. DSB- Sprint- Studie....17 2.3.2 Empirische Studie zur Belastungswahrnehmung von Sportlehrkräften von Kastrup........18 2.3.3 Potsdamer Lehrerstudie (AVEM- Studie)....20 2.4 Fazit.....25 2.4.1 Kritische Auseinandersetzung mit den Ergebnissen der Sprint-Studie ..........25 2.4.2 Kritische Auseinandersetzung mit der Kastrup-Studie.....27 2.4.3 Kritische Auseinandersetzung mit der Potsdamer Studie....28 3. Belastungsfolgen von Sportlehrkräften....30 3.1. Burnout- Syndrom........31 3.2 Merkmale, Symptome, Konzepte........32 3.3. Empirischer Befund im Lehrerberuf.........34 3.3.1 Prozentuale Entwicklung.......35 3.3.2 Einflussfaktoren .........................36 3.3.2.1 Soziodemographische Merkmale .......36 3.3.2.2 Berufsbezogenen Personenmerkmale .......37 3.3.2.3 Persönlichkeitsmerkmale .........38 3.3.2.4 Einstellungen und Kognitionen ......39 3.3.2.5 Befindlichkeit...........40 3.3.3 Erkenntnisse der Potsdamer Studie ......41 3.4 Beispielhafte Verdeutlichung ...............42 4. Prävention/ Intervention .........43 4.1. Prävention im Studium...............43 4.2 Prävention während des Berufslebens.........44 4.2.1 Entlastungsvorschläge ........44 4.2.2 Unterstützende, von außen kommende Maßnahmen ...........47 4.2.4 Beeinflussungsmöglichkeiten gefährdeter Verhaltensmuster..........48 4.2.5 Supervision....48 5. Fazit...51 Literaturverzeichnis.........55