Auswirkungen des Bildungssystems auf die berufliche Chancengleichheit
Autor: | Jan Saam |
---|---|
EAN: | 9783668457829 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 31.05.2017 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Abitur Beruf Bildung Bildungssystem Chancen PISA |
15,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Mathematik - Statistik, Note: 1,3, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden wird das Bildungssystem länderübergreifend und die damit verbundenen Chancen im späteren Berufsleben genauer analysiert und besonders die Relationen zwischen den verschiedenen Schularten und den späteren Berufsmöglichkeiten betrachtet. In den Medien wird das Thema Bildung und berufliche Chancengleichheit immer wieder aufgegriffen. Bei diesen Beiträgen liest man jedoch selten positives. 'Der deutsche Pisa-Aufstieg ist gestoppt - warum?' oder 'Abitur oder Realschulabschluss bevorzugt: Hauptschüler bekommen keine Lehrstellen'. Seit den positiven Resultaten der finnischen Schüler bei den PISA Studien wird das deutsche und das finnische Bildungssystem verstärkt verglichen. Dieser Vergleich mit einem skandinavischen Bildungssystem ist jedoch nicht neu für Deutschland. Bereits in den 1960er und 70er Jahren, in der damaligen Gesamtschuldiskussion, richtete sich der Blick nach Norden. Damals stand jedoch, anders als heute, Schweden im Mittelpunkt. Der nun auf Finnland gerichtete Fokus wird auf den wahrgenommenen Erfolg des finnischen Bildungssystems und der finnischen Wirtschaft bzw. Gesellschaft begründet. Jedoch gibt es nicht nur positive Stimmen, bezogen auf das finnische Bildungssystem 'Finnlands Pisa-Wunder entpuppt sich als Irrtum'. Neben den Allgemeinen, rein bildungsgetriebenen Faktoren, wird das deutsche Bildungssystem als ungerecht und unsozial angesehen. So haben es Kinder aus bildungsfernen Schichten als auch Kinder mit Migrationshintergrund sehr schwer, die optimale Förderung für einen guten Bildungsabschluss zu erhalten. In keinem Land hängt der Bildungserfolg der Kinder so stark vom sozialen Level der Eltern ab wie in Deutschland.