Basel II-Veränderungen in der Bankenlandschaft und die Auswirkungen auf KMU

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Note: 1,0, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Osnabrück-Emsland, Sprache: Deutsch, Abstract: Zur Erreichung des primären Ziels wird folgende Vorgehensweise gewählt: In einem ersten Schritt gilt es die kardinalen Begrifflichkeiten kleiner sowie mittelständischer Unternehmen zu definieren und eine Abgrenzung vorzunehmen. In diesem Rahmen wird zudem die Stellung kleiner und mittelständischer Unternehmen genauer betrachtet. Das dritte Kapitel befasst sich mit der unter dem Schlagwort 'Basel II' geführten Diskussion. Es erfolgt eine Definition der zentralen Begriffe um dem Leser die Einordnung der Thematik in den bankbetrieblichen Kontext zu erleichtern. Nachfolgend werden, vor dem Hintergrund von Basel II, die Auswirkungen der Neuregelungen bei der Eigenkapitalunterlegung auf den Kreditgewährungsprozess dargestellt und beleuchtet. Besonders die Auswirkungen auf die künftigen Kreditkonditionen einer Bank stehen im Mittelpunkt der Untersuchung. Die Beleuchtung des Kreditrisikos bildet den Schwerpunkt dieses Kapitels. Vor allem die verschiedenen Ansätze zur Messung der Kreditrisiken werden veranschaulicht und gegeneinander abgewogen. In diesem Zusammenhang gilt es insbesondere auf das Thema Rating, als Indikator für die 'Risikoqualität' von Kapitalnehmern einzugehen. Dabei erfolgt eine Unterteilung in interne und externe Ratingverfahren. In einem nächsten Schritt werden die Vor- und Nachteile von internen bzw. externen Ratingssystemen untersucht. Das darauf folgende Kapitel vier beschäftigt sich mit den Konsequenzen für den deutschen Mittelstand. Zunächst wird die aktuelle Finanzierungssituation des Mittelstandes dargestellt und erläutert. Es gilt dabei insbesondere auf deren Ertragslage sowie Eigenkapitalausstattung näher einzugehen. Darauf folgend, werden die spezifischen Auswirkungen der Neuen Baseler Eigenkapitalvereinbarung auf die kleinen und mittelständischen Unternehmen diskutiert. Das Thema 'alternative Finanzierungsformen' steht im Mittelpunkt der Untersuchung. Es werden ausgesuchte Ansätze aufgezeigt. Die Erhöhung der Eigenkapitalbasis steht bei der Betrachtung im Vordergrund. Die Ansätze unterliegen sodann einer kontroversen Diskussion. Abschließend erfolgen eine Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Untersuchung und ein vorsichtiger Ausblick über die zu erwartenden künftigen Entwicklungen.