Baumbewohnende Ameisen mitteleuropäischer Auenwälder

Wegen der schweren Erreichbarkeit von Baumkronen ist bis heute nur wenig über arborikole Ameisen bekannt. Durch die Anwendung einer speziellen Seilklettertechnik gelang es bei den Arbeiten zu diesem Buch erstmalig, arborikole Ameisen direkt in den Baumkronen mitteleuropäischer Auen zu erforschen. Gibt es Variationen in der Artenzusammensetzung unterschiedlicher Regionen? Bestehen Verteilungsmuster bei der Besiedlung von Baumkronen? Wie ernähren sich die Tiere, und wie interagieren sie mit anderen Wirbellosen? Gibt es Variationen in der Artenzusammensetzung unterschiedlicher Regionen? Bestehen Verteilungsmuster bei der Besiedlung von Baumkronen? Wie ernähren sich die Tiere, und wie interagieren sie mit anderen Wirbellosen? Zu diesen Fragen fanden Untersuchungen in Auengebieten an Rhein, Elbe und Donau statt, bei denen eindrucksvolle Makroaufnahmen der Tiere entstanden, die den Leser in die Welt arborikoler Ameisen hoch oben in den Baumkronen entführen.

Jürgen Schuler, Studium (Bachelor) Naturschutz & Landschaftsplanung (2004 - 2007) - HS Anhalt (FH) University of applied Sciences. Studium (Master) Naturschutz & Landschaftsplanung (2007-2011) - HS Anhalt (FH) University of applied Sciences. Seit Mai 2010: wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geographie und Geoökologie Bereich WWF-Auen-Institut des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Am Institut verantwortlich für den Fachbereich Auenökologie/Entomologie. Forschungsschwerpunkt: Myrmekologie (Ökologie arborikoler Ameisenzönosen in mitteleuropäischen Auenwäldern).