Bilanzielle Behandlung von Sale-and-Lease-back Geschäften
Autor: | Wolsza, Melanie |
---|---|
EAN: | 9783668981959 |
Auflage: | 001 |
Sachgruppe: | Wirtschaft |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 28 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Veröffentlichungsdatum: | 27.08.2019 |
Untertitel: | Analyse und Kritische Würdigung |
18,95 €*
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Leuphana Universität Lüneburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel meiner Seminararbeit ist es, Sale-and-Lease-back als Sonderform des Leasings im Hinblick auf seine bilanzielle Darstellung wie auch als Werkzeug für Finanzierungsalternativen kritisch zu beurteilen und zu diskutieren. Gerade in den letzten Jahren hat Sale-and-Lease-back an Bedeutung gewonnen. Jedoch wird das immer bekanntere Model auch kritisiert, da dem Bilanzierenden große Darstellungsspielräume zur Verfügung gestellt werden und die Grenze zwischen Manipulation und bilanzpolitischen Maßnahmen nicht immer eindeutig ist. Nach einer kurzen Einführung wird im ersten Abschnitt auf die Grundlagen von Sale-and-Lease-back eingegangen und hierbei die allgemeine Begriffsdefinitionen sowie die bilanzielle Darstellung eines Sale-and-Lease-back-Vertrages aus Sicht des Leasinggebers und des Leasingnehmers dargestellt. Des Weiteren wird erläutert, welche gesetzlichen Regelwerke für die Darstellung nach handelsrechtlichen Vorschriften relevant sind und wie die Anwendung in der Praxis erfolgt, bevor im letzten Teil kurz auf die Besonderheiten von Immobilien-Leasing eingegangen wird. Im Hauptteil wird vertieft die allgemeine Entwicklung der Leasingbranche in Deutschland thematisiert und die bilanzpolitischen Motive der Leasingnehmer dargestellt. Sale-and-Lease-back bietet eine Bandbreite an bilanzpolitischen Möglichkeiten an, wodurch wesentliche Auswirkungen auf das im Jahresabschluss vermittelte Bild der tatsächlichen Vermögenslage bewirkt werden können. Unter Beachtung dieses Aspektes werden somit im Hauptteil die wesentlichsten Motive des Leasingnehmers und ihre Auswirkung auf den Jahresabschluss betrachtet und aktuelle ökonomische Aspekte und deren Einfluss auf die Sale-and-Lease-back-Branche dargestellt. Im Anschluss wird nochmal ein Blick auf die Immobilien-Branche gelegt und die Attraktivität des Sale-and-Lease-back-Modells kritisch hinterfragt. Nicht nur aktuelle BGH-Urteile setzen sich mit Sale-and-Lease-back auseinander, sondern auch die Einführung von IFRS 16 sollte im Zusammenhang mit den handelsrechtlichen Auswirkungen kritisch diskutiert werden. Im Schlussteil der Arbeit wird ein zusammenfassendes Schlussfazit über die im Rahmen der Seminararbeit gewonnenen Kenntnisse gefasst und ein Abschlussurteil gebildet.