Caligula zwischen Hybris und Wahnsinn
Autor: | Maximilian Goltz |
---|---|
EAN: | 9783346720184 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 12.09.2022 |
Untertitel: | War er wirklich ein Tyrann oder ist er nur ein Opfer der Geschichtskonstruktionen? |
Kategorie: | |
Schlagworte: | caligula geschichtskonstruktionen hybris opfer tyrann wahnsinn |
13,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2,0, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Viele bestialische Geschichten und Erzählungen tummeln sich um die Kaiser der res publica, aber einer sticht in puncto Grausamkeit besonders heraus: Gaius Caesar Augustus Germanicus - er ist bekannt als der grausamste und wahnsinnigste Kaiser in der römischen Geschichte. Dabei stellt sich die Frage, ob Caligula tatsächlich der grausame und wahnsinnige Kaiser, wie es in den Geschichtsschreibungen steht, oder nur ein Opfer der Geschichtskonstruktionen ist. Um diese Frage zu beantworten wird am Anfang der Begriff 'Geschichtskonstruktionen' genauer erläutert. Anschließend wird der Anfang Caligulas Amtszeit beschrieben. Das Hauptaugenmerk liegt dabei darauf, wie Caligula der Nachfolger von Tiberius werden konnte und was er politisch am Anfang durchsetzte. Danach werden verschiedene drakonische Taten Caligulas vorgestellt, die er während seiner Amtszeit als Kaiser durchführte. Folglich wird sein Umgang mit seinen Schwestern und dem Senat beschrieben. Kein anderer Kaiser der res publica ging mit dem Senat so um, wie Caligula es tat. Ebenfalls außergewöhnlich war sein Umgang mit seinen Schwestern, weshalb er öfters mit Inzucht in Verbindung gebracht wird. Hierbei wird vor allem sein Verhältnis zu seiner Schwester Drusilla genauer untersucht. Im zweiten Teil beschäftigt sich diese Arbeit mit dem Kaiser Caligula selbst. Dabei entfernen sich die Untersuchungen von seiner Grausamkeit und legen einen Fokus auf mögliche Gründe seiner Taten, sowie auf eine mögliche Geisteskrankheit von Caligula. Als Quellengrundlage dienen für diese Aspekte die Abschnitte 24-35 aus dem Werk des Historikers und Geschichtsschreibers Sueton. Für die Beantwortung der Fragestellung ist es wichtig zu klären, wie glaubhaft die vorliegenden Quellen von Sueton sind, deshalb wird im Rahmen dieser Seminararbeit diese Frage untersucht. Ziel dabei ist es, die Glaubwürdigkeit des Werkes von Sueton über Caligula zu untersuchen und daraus Schlüsse zu ziehen, die die Fragestellung, ob Caligula ein Tyrann war oder nur ein Opfer der Geschichtskonstruktionen ist, so präzise wie möglich beantworten.