Dagobert Duck. Ein Kapitalist in Entengestalt?
Autor: | Posch, Andreas |
---|---|
EAN: | 9783656740742 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 28 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Veröffentlichungsdatum: | 02.10.2014 |
Untertitel: | Eine Figurenanalyse |
17,95 €*
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität zu Köln (Institut für Deutsche Sprache und Literatur I), Sprache: Deutsch, Abstract: ¿Gestatten Sie, dass ich mich vorstelle. Ich bin Dagobert Duck, Großbankier, Großindustrieller, Großhändler. Kurz, bei mir können Sie alles kaufen.¿ Mit diesen Worten stellt sich Dagobert Duck in einem Comic von Carl Barks selbst vor. Das Zitat zeigt, dass es sich bei Dagobert um einen Unternehmer handelt, der nahezu alle Möglichkeiten ausschöpft, um Geschäfte zu machen und sich dadurch zu bereichern. In seinem Streben nach kontinuierlicher Kapitalanhäufung und Gewinn entspricht er in vielerlei Hinsicht einem Bild des Kapitalisten. Da er auch die negative Eigenschaft besitzt, enorm geizig zu sein, wird die von ihm betriebene Form des Kapitalismus sehr kritisch gesehen. Eindeutig ist der größte Kritikpunkt am Kapitalismus selbst, dass er die Menschen ausbeutet. Wie der Titel meiner Hausarbeit schon andeutet, stehe ich der allgemeinen Auffassung der meisten Comic-Leser, dass es sich bei Dagobert um eine Symbolfigur für den Kapitalismus handelt, kritisch gegenüber. Ein entscheidender Aspekt ist für mich dabei, dass Dagobert sein Geld durch harte Arbeit mit seinen eigenen Händen und zudem auf ehrliche Art und Weise selbst verdient hat. Dies widerspricht dem kapitalistischen Prinzip, aus Geld mehr Geld zu machen. Ich könnte mir sogar vorstellen, dass Dagobert imstande wäre, das System des Finanzkapitalismus in Gefahr zu bringen, falls er in unserer Gesellschaft existierte. Schließlich hortet er sein gesamtes Vermögen in seinem Geldspeicher und gibt es fast nie für etwas aus. Handelt es sich bei Dagobert also wirklich um einen stereotypischen Kapitalisten? Oder ist er vielleicht sogar ein ¿Feind¿ dieses Wirtschaftssystems? Für eine fundierte Beurteilung dieser Fragestellung ist es von Bedeutung, dass man die Lebensgeschichte von Dagobert Duck näher kennt und weiß, wie er überhaupt an das viele Geld gelangen konnte. Daher beziehe ich mich in dieser Arbeit auf die von Don Rosa geschriebene Biographie ¿Onkel Dagobert ¿ Sein Leben, Seine Milliarden¿, erstmals veröffentlicht im Jahre 1991, wobei Rosa Informationen innerhalb der Carl-Barks-Comics rekonstruiert und zu vollständigen Geschichten umwandelt. Ferner orientiere ich mich aber auch an der von Carl Barks verfassten Dagobert-Duck-Comicreihe sowie an einigen Ausgaben der Lustigen Taschenbücher, bei denen Dagobert häufig von italienischen Textern und Zeichnern interpretiert wird. Beim Vergleich der Geschichten von Barks, Don Rosa und den italienischen Fassungen werden gewisse Unterschiede [...]