Das Liebeskonzept in Johann Wolfgang von Goethes "Die Leiden des jungen Werther" und Ugo Foscolos "Ultime lettere di Jacopo Ortis"

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,0, Universität Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird der Begriff der Liebe an Beispielen der Briefromane "Die Leiden des jungen Werther" und "Ultime lettere di Jacopo Ortis" analysiert. Das Konzept der Liebe existiert bereits seit der Antike und ist zum Interesse und Forschungsgegenstand diverser Wissenschaften geworden. Als eine theoretische Grundlage dient die Kommunikationstheorie des Sozialwissenschaftlers Niklas Luhmann. Seine Theorie geht von dem antiken Konzept aus und reflektiert einen wesentlichen Teil der romantischen Tradition. Die vorliegende Arbeit untergliedert sich in zwei Teile. Im ersten Part wird die Untersuchung des Liebesbegriffes in Die Leiden des jungen Werther vorgenommen. Im zweiten Part wird Ultime lettere di Jacopo Ortis anhand des Liebeskonzeptes untersucht. Dabei wird jeweils zuerst auf das Leben der Protagonisten vor der Begegnung mit Lotte bzw. Teresa Bezug genommen. Zudem werden die erste Begegnung mit den beiden Frauen, das Moment des Verliebens und die Ursachen dafür thematisiert. Im Folgenden werden die Liebe und das Liebesverständnis der beiden Männer genauer betrachtet. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, in wie weit, das, was die beiden Männer als Liebe empfinden, als Liebe aufgefasst werden kann. In einem nächsten Schritt werden die Folgen der Liebe für das Leben der Protagonisten genannt. Als letzter Vergleichspunkt werden die Verhältnisse der beiden Frauen zu dem jeweiligen Protagonisten analysiert.