Das Ouvertüren-Problem in Carl Maria von Webers 'Freischütz'
Autor: | Christoph Kellermann |
---|---|
EAN: | 9783346706898 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 31.08.2022 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Carl Maria von Weber Freischütz Musikanalyse Oper Ouvertüre Overtüre |
18,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Musikwissenschaft - Historische Musikwissenschaft, Note: 1,0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ab wann lässt sich eine Auseinandersetzung der Komponisten mit der Vereinbarkeit von Form, außermusikalischem Inhalt und Eröffnungsfunktion der Ouvertüre nachweisen? Worin besteht das Ouvertüren-Problem im Freischütz? Welche Lösung bietet Carl Maria von Weber in der 'Freischütz-Ouvertüre'? Und welche Erweiterungen erfährt die bisherige Ouvertürenform im Freischütz beziehungsweise inwieweit bewegt sich die Ouvertüre zwischen Tradition und Innovation? Der Freischütz ist nicht nur die bekannteste Oper Carl Maria von Webers, sie stellt gleichsam ein bedeutendes Werk an der Epochenschwelle zwischen Wiener Klassik und Romantik dar. Dabei war und ist vor allem die Ouvertüre Kernpunkt zahlreicher musikwissenschaftlicher Betrachtungen von Form und Inhalt, welche sich im Ouvertüren-Problem manifestierten. Diese Arbeit setzt sich mit diesem Diskurs auseinander. [...] Die Auseinandersetzung mit der historischen Entwicklung der Ouvertürenformen stützt sich dabei auf die Darstellung dieser in Hugo Botstibers 'Geschichte der Ouvertüre' und wird vornehmlich anhand Matthias Corvins 'Formkonzepte der Ouvertüre von Mozart bis Beethoven' und Bärbel Pelkers Lexikonartikel aus der MGG kritisch erläutert. Das Werk 'Die Ouvertüre in der Zeit von Beethoven bis Wagner' von Susanne Steinbeck befasst sich speziell mit dem Ouvertüren-Problem und vergleicht die Lösungen in zahlreichen Ouvertüren des 19. Jahrhunderts mit der in Ludwig van Beethovens 'Leonore-Ouvertüren'. Der Aufsatz 'Carl Maria von Weber und sein Freischütz' von Hermann Abert und die Analyse 'Die Freischütz-Ouvertüre' von Hans Heinrich Eggebrecht erweitern die Untersuchung Steinbecks um die Traditions-Innovations-Frage und bilden die Grundlage der kritischen Auseinandersetzung mit dem Form-Inhalts-Prinzip in der 'Freischütz-Ouvertüre' und deren Stellung innerhalb der Musikgeschichte.