Datenbanktuning und deren Wirkungsweise

Inhaltsangabe:Einleitung: Effizienz, Effektivität sowie Performance im Datenbanksektor sind häufig mit der Vorstellung verbunden, dass Satz für Satz, Seite um Seite die zahlreichen Einführungen, Definitionen und Feststellungen zu rezipieren und verarbeiten seien, die zu diesem Thema publiziert wurden. Doch die zu Beginn genannten Themen sind zugleich praxisnah und nur schwer mit Definitionen zu erfassen. Das Umfeld, in dem agiert wird, unterliegt keiner Limitation – vielmehr existiert ein hoher Grad an Bewegungsfreiheit. Auch wenn es eine Vielzahl von Strategien und Lösungsvorschlägen in diesen Bereichen gibt, sind diese häufig rein theoretischer Natur und die praktische Anwendbarkeit bleibt ungewiss. Diese Arbeit zeigt auf, welche Wirkungsweisen durch die Anwendung von Datenbanktechniken zur Performance-Optimierung zu erwarten sind. Der darauf aufbauende Visualisierungsteil beschäftigt sich mit der Umsetzung bestimmter, in dieser Arbeit ermittelter Wirkungsweisen in eine interaktive Testplattform. Als Codd im Jahre 1970 in einem der IBM Research Laboratories einen Bericht über das relationale Modell verfasste, leitete er damit den Beginn einer neuen Ära von Datenbankmanagementsystemen ein. Die heutigen Datenbanken fußen auf zahlreichen Arbeiten, die dort ihren Ursprung hatten. Im Laufe der Jahre wuchsen diese DBMS zu immer komplexer werdenden Systemen heran. Die stetige Steigerung des Datenaufkommens, die immer höhere Zahl an Zugriffen sowie die Interaktivität, die auf diese DBMS einwirkten, stellten diesen Bereich vor grundlegende Probleme im Verarbeitungsbereich. Es musste eine ständig ansteigende Zahl an Datensätzen innerhalb einer zumutbaren Zeit verwaltet und abgefragt werden. Vor diesem Hintergrund waren Verzögerungen in der Verarbeitung mit Beginn des produktiven Einsatzes solcher DBMS eines ihrer Kernprobleme. Performante Anfragen, die eine zügige Verarbeitung garantieren, sind heute ein wesentlicher Bestandteil der Arbeit eines DBA. DMBS bieten heutzutage verschiedenartige Komponenten an, welche den DBA hierbei unterstützen. Optimierer wie die Verwendung von Indizes, welche den schnellen Zugriff auf Daten über eine Art Register zulassen, sind ein Automatismus im DBMS selbst. Solche Optimierer bieten die Möglichkeit, bei einem lesenden Zugriff auf den Datenbestand zu entscheiden, ob der Zugriff auf die entsprechenden Daten über einen Index oder direkt auf die Tabelle erfolgen soll. Die Entscheidungsfindung, welche auf Basis [...]

Weitere Produkte vom selben Autor

Download
PDF
Alfresco und Liferay Sebastian Wenzky

47,99 €*