'Der Welsche Gast' des Klerikers Thomasin von Zerklaere. Eine historische Kontextualisierung des 8. Teils

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus der Hausarbeit liegt auf den im 8. Teil thematisierten zeitgeschichtlichen Hintergründen. Ziel ist es, die bei Thomasin genannten historischen Persönlichkeiten und Ereignisse in ihren historischen Kontext einzuordnen und zu erläutern. Ebenfalls von Interesse ist hierbei auch die Position des Dichters selbst zu den politischen und religiösen Ereignissen. Da der deutsche Thronfolgestreit zwischen den Adelsgeschlechtern der Staufer und der Welfen in den Jahren von 1198 bis 1208 einen zentralen Teil in Thomasins politischer Abhandlung einnimmt, wird dessen Hintergrund zur historischen Kontextualisierung zunächst umrissen. Anschließend soll Thomasins Positionierung innerhalb dieses Thronfolgestreits herausgearbeitet und das von ihm beschriebene, sich stetig verändernde Machtgefüge innerhalb desselben ereignisgeschichtlich dargestellt werden. Abschließend wird die besondere Rolle des Papstes Innozenz III. für den Thronfolgestreit hervorgehoben und damit einhergehend auch Thomasins Verteidigung des Papstes gegen Kritiker (wie vermutlich Walther von der Vogelweide) sowie dessen Unterstützung des päpstlichen Kreuzzugsausrufes. Bei den nachfolgenden Untersuchungen handelt es sich um eine historische Interpretation; während der Großteil der historischen Bezüge aufgrund der zeitlichen Nähe Thomasins und der konkreten Nennung von Namen weitestgehend eindeutig zu entschlüsseln ist, fehlen an anderen Stellen relevante Informationen, um eine eindeutige Zuordnung möglich zu machen, beispielsweise bei der vermutlichen Kritik Thomasins an Walther von der Vogelweide. Dementsprechend werden auch alle Ergebnisse der Untersuchung mit geschichtswissenschaftlicher Fachliteratur belegt.