Die Darstellung von Seeschlachten an barocken Kirchendecken. Das Deckengemälde in der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien am Chiemsee
Autor: | Landmann, Victoria |
---|---|
EAN: | 9783346097477 |
Auflage: | 001 |
Sachgruppe: | Kunst |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 56 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Veröffentlichungsdatum: | 10.03.2020 |
27,95 €*
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstgeschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Historienbild der Seeschlacht wurde seit dem 14. Jahrhundert auf den unterschiedlichsten Medien als Gemälde, Druck, Kupferstich oder als Fresko abgebildet. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Verbildlichung des Lepanto-Themas an barocken Kirchendecken in Süddeutschland. Im Zuge dessen wird das Deckengemälde der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien am Chiemsee genauer beleuchtet, da die Kirche eines der größten und malerischsten Deckenbilder dieser überaus vielseitigen Schlacht vorzuweisen hat. In der Arbeit soll der Frage nachgegangen werden, weshalb die Seeschlacht, die am 7. Oktober 1571 stattfand, noch Jahrhunderte später abgebildet wurde, insbesondere aber in der Pfarrkirche in Prien. In einem ersten Schritt ist es deshalb notwendig auf das historische Ereignis der Seeschlacht von Lepanto und ihre Auswirkungen auf die Kunst, insbesondere aber die Verehrung Mariens einzugehen. Hierbei spielt die Rolle des Papstes Pius V. und des Rosenkranzes eine besondere Bedeutung und wird aus diesem Grund genauer untersucht. Darauffolgend wird dargelegt, wie der Kult um die Verehrung der Heiligen Mutter Gottes entstand und sich im Laufe der Zeit in Deutschland manifestierte. Des Weiteren wird die Rosenkranzbruderschaft vorgestellt, die sich gerade im 17. Jahrhundert in Süddeutschland ausbreitete. In einem zweiten Schritt wird das Deckengemälde der Galleria Colonna in Rom besprochen, da dort die Schlacht von Lepanto zum ersten Mal an der Decke des Colonna Palastes abgebildet wurde. Zuletzt wird detailliert auf das Deckengemälde in Prien eingegangen. Die historische Bedeutung der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Prien und das Deckengemälde werden genauestens beschrieben und interpretiert. Dane-ben werden stilistische Besonderheiten herausgearbeitet und kritisch analysiert. Diese Arbeit stützt sich dabei besonders auf Sekundärquellen zur Seeschlacht von Lepanto, zu Papst Pius V. und zur Heiligen- . Marienverehrung, sowie zum Barock, insbesondere zu barocken Deckengemälden in Süddeutschland. Ein zusammenfassendes Fazit bilden den Abschluss der Arbeit.