Die Entwicklung der Frauenerwerbstätigkeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 1.0, Universität Bremen, Veranstaltung: Theorie und Empirie sozialstrukturellen Wandels - Sozialstruktur, Sprache: Deutsch, Abstract: Entwicklung und Wandel sind ein stetiger Begleiter einer jeden Gesellschaft. Wandel der Industrie, der Produktion und dem damit einhergehenden sozialen Wandel aufgrund neuer Perspektiven und Prioritäten. Besonders für Frauen scheint in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten ein starker Wandel von statten gegangen zu sein. Das Rollenbild ist hierbei wohl der Faktor, der den größten Wandel vollzogen hat. Von der klassischen Hausfrauenrolle bis hin zu einem beruflichen Karriereschub war und ist es auch immer noch ein langer Weg für Frauen, sei es in Deutschland oder in anderen Ländern. Und auch in der Zukunft wird dieser Weg vermutlich noch nicht am Ende sein und sich noch als langwierigen Prozess herausstellen. Dennoch: Betrachtet man die Frauen der jüngsten Generationen und deren Chancen und vergleicht diese mit den ältesten Generationen und deren Chancen, so scheinen Welten dazwischen zu liegen. Während die Frauen noch vor rund fünfzig Jahren einzig und allein für die Kinderbetreuung und den Haushalt zuständig waren und lediglich kleinere Nebentätigkeiten wie Nähen ausübten, um die Haushaltskasse etwas aufzubessern und den Kindern ein leichteres Leben zu ermöglichen, so scheint sich der Karrierewunsch und die Karrierechancen heutzutage für junge Mädchen und Frauen deutlich verbessert zu haben. Bildung ist für Mädchen und Jungen gleichermaßen zugänglich und auch die Chancen nach dem Abschluss der Schule sind so gut wie für jeden gleich. Ob es eine berufliche Ausbildung oder ein Studium ist, kann je nach Schulabschluss frei entschieden werden. Die Zukunftsgestaltung ist im Idealfall sowohl den Männern, als auch den Frauen selbst überlassen. Die Frage die sich nun stellt ist, inwiefern es deutliche Entwicklungen in der Frauenerwerbstätigkeit in den vergangenen Jahrzehnten gibt und welche Faktoren ausschlaggebend für diese Entwicklungen waren oder es immer noch sind. Darüber hinaus ist zu klären, ob zwischen den Faktoren die einen Einfluss auf die Frauenerwerbstätigkeit haben, ein Zusammenhang besteht und wie diese eventuell noch weiter gefördert werden können.