Die Favelas in Brasilien. Entstehung, gegenwärtige Strukturen und Zukunftsperspektiven

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 2.0, Hochschule Ruhr West, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Jahr 2016 lag Brasilien auf Platz neun der größten Volkswirtschaften der Welt. Gleichzeitig jedoch zählt das Land zu den zwanzig Nationen, die durch extreme soziale Ungleichheit beeinflusst werden. Im Jahr 2014 lag der Wert des Gini-Koeffizienten zur Einkommensverteilung bei 0,53, wobei 0 eine vollkommen gerechte und 1 eine vollkommen ungerechte Einkommensverteilung darstellt (zum Vergleich: Im Jahr 2014 lag der Wert des Gini-Koeffizienten in Deutschland bei 0,29). Von der brasilianischen Bevölkerung, welche 207,63 Mio. Einwohner zählt, leben nach Angaben der Weltbank ca. 7,4 Prozent in absoluter Armut 6 und verfügen lediglich über eine tägliche Geldsumme von zwei USD. Ziel einer jeden Volkswirtschaft sollte es sein, eine gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung zu erreichen, wobei eine vollkommen gerechte Einkommens- und Vermögensverteilung innerhalb einer Gesellschaft zu schaffen, allgemein als utopisch gilt. Mit Hilfe der Theorie des US-amerikanischen Wirtschaftspolitikers John Rawls werden normative Prinzipien gesetzt, die für alle Gesellschaften geltend gemacht werden sollen und zu einer gerechteren Grundstruktur beitragen sollen. Ziel dieser Arbeit ist es herauszufinden, weshalb Brasilien durch eine so starke Ungleichverteilung geprägt ist und welche möglichen Lösungsansätze es gibt.

Weitere Produkte vom selben Autor