Die Funktionen des lyrischen Ichs in den Minneliedern Walthers von der Vogelweide
Autor: | Vera Fischer |
---|---|
EAN: | 9783638540612 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 02.09.2006 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Funktionen Ichs Minneliedern Proseminar Vogelweide Walther Walthers |
15,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,0, Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen (Institut für Ältere Deutsche Literatur), Veranstaltung: Proseminar II: Walther von der Vogelweide, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert die Bedeutung des lyrischen Ichs in den Minneliedern Walthers von der Vogelweide. Schwerpunktmäßig sollen die verschiedenen Funktionen des lyrischen Ichs analysiert werden.
Die Auseinandersetzung mit den Interpretationsansätzen zu den verschiedenen Funktionen des lyrischen Ichs stellt den Kern der Arbeit dar. Anhand ausgewählter Gedichte soll es darum gehen, die Bedeutung der Sängerrolle und seiner Ich- Aussagen herauszuarbeiten und in einen systematischen Kontext zu bringen.
Es gilt zu klären, in welchem Maße Ich- Aussagen in Walthers Minneliedern auftreten, welche Rollen durch das lyrische Ich verkörpert werden und wie diese charakterisiert sind. Ausgehend von den einzelnen Rollentypen bietet sich die Möglichkeit, die verschiedenen Funktionen des lyrischen Ichs zu differenzieren und für eine Gesamtinterpretation der waltherschen Ich- Aussagen nutzbar zu machen.
Es bestünde die Möglichkeit, die Ich- Aussagen in Walthers Minneliedern in Bezug auf ihre historisch, autobiographische Dimension zu betrachten. Es hat sich allerdings gezeigt, dass eine derartige Analyse dem Anspruch Walthers nicht gerecht wird.
Die vorliegende Arbeit verfolgt daher das Ziel, die Minnelieder Walthers aus der Perspektive des lyrischen Ichs zu erschließen. Es geht darum, die verschiedenen Funktionen der Ich- Aussagen als Zeugnisse der künstlerischen Vielfalt Walthers zu präsentieren.