Die Jazzszene und ihre Zugehörigkeit zum Hochkulturschema
Autor: | Andre Fritzsche |
---|---|
EAN: | 9783346263360 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 06.10.2020 |
Untertitel: | Eine empirische Milieuanalyse der Deutschschweizer Jazzszene auf Grundlage der Gesellschaftstheorie von Gerhard Schulze |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Deutsch Schweiz Distinktion Experteninterview Genussschema Gerhard Schulze Gesellschaftstheorie Hochkulturschema Jazz Jazzszene Kultursoziologie Lebensphilosophie Milieuanalyse Musikproduktion Pier Sozialstatus Teilnehmende Beowachtung |
29,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1.2, ( Middlesex University in London ) (SAE Institute Switzerland), Veranstaltung: Audio Production, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, empirisch zu untersuchen, ob Jazz heute der 'Hochkultur' angeho?rt. Um dies zu u?berpru?fen, wird das Forschungsfeld auf die Jazzszene in der deutschsprachigen Schweiz (der Deutschschweiz) begrenzt und die Gesellschaftstheorie von Gerhard Schulze und sein Begriff des Hochkulturschemas inklusive der entsprechenden Milieus herangezogen. Auf Grundlage dieser Theorie werden zwei Erhebungsinstrumente entworfen. Prima?r stu?tzt sich diese Forschungsarbeit auf die Ergebnisse von Experteninterviews. Es werden sieben Experten in insgesamt sechs Interviews mit einer durchschnittlichen Interviewla?nge von 70 Minuten befragt. Fu?r das halbstandardisierte Interview wird ein Leitfaden, der offene Fragen entha?lt, entwickelt. Die Experten, die zu Wort kommen, sind ausschließlich Personen, die eine leitende Position in verschiedenen Institutionen der Jazzszene innehaben. Das zweite Erhebungsinstrument, das als Kontrollinstrument gedacht ist, ist die teilnehmende Beobachtung. Um die Aussagen der Experten direkt im Feld zu u?berpru?fen, werden acht Beobachtungen an verschiedenen relevanten Standorten geta?tigt. 527 Einzeleinheiten werden untersucht. Die Experteninterviews sind wortwo?rtlich transkribiert. Verwendet wird die variablenorientierte qualitative Inhaltsanalyse nach Gla?sser und Laudel, welche sich an der Inhaltsanalyse von Philipp A. E. Mayring orientiert. Die Daten der teilnehmenden Beobachtung werden mithilfe der deskriptiven Statistik ausgewertet. Die Daten zeigen eine relative Na?he zum Hochkulturschema, die sich in einem kontemplativen Genussschema, in einer antibarbarischer Distinktion, einer perfektionistischen Lebensphilosophie und in einem hohen Bildungsgrad a?ußern. Eine relative Na?he zum Spannungsschema kann ebenfalls aus den Daten abgelesen werden. Eine antikonventionelle Distinktion, ein legerer Kleidungsstil und eine narzisstische Lebensphilosophie deuten darauf hin. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass drei Milieus in der Deutschschweizer Jazzszene vertreten sind. Niveaumilieu, Integrationsmilieu und Selbstverwirklichungsmilieu. Die Jazzszene ist ein Gemisch aus den alltagsa?sthetischen Zeichengruppen, die diesen Milieus zugeordnet werden ko?nnen.