Dynamische Visualisierung serviceorientierter Architekturen

Inhaltsangabe:Einleitung: Die Geschäftsprozesse in Unternehmen sind gekennzeichnet von einer kontinuierlichen Dynamik. Die variierenden Rahmenbedingungen im Bezug auf Kunden, Wettbewerber und Märkte, resultieren in wechselnden Anforderungen an die Prozesse. Um den Anforderungen gerecht zu werden, müssen Geschäftsprozesse sich flexibel gestalten lassen. Entsprechend flexibel müssen auch die Softwaresysteme und deren Architekturen sein, die den Prozessen zugrunde liegen. Damit eine Anpassung möglichst dynamisch erfolgen kann, werden serviceorientierte Architekturen eingesetzt. Sie sollen durch die Nutzung kombinierbarer und wiederverwendbarer Softwarekomponenten, eine schnellere und einfachere Veränderung von Softwarearchitekturen in Unternehmen realisieren. Mit dem Ziel diese Architekturen dynamischer auf die Geschäftsprozesse und deren Anforderungen ausrichten zu können, als dies in der Vergangenheit der Fall war. Nicht allein im Bezug auf serviceorientierte Architekturen ist dabei zu beachten, dass die Entwicklung und Wartung von Softwarearchitekturen einen umfangreichen und vielschichtigen Prozess darstellt. Voraussetzung für die erfolgreiche Durchführung eines derartigen Prozesses, ist das Verständnis der beteiligten Personen. Ein solches Verständnis zu erlangen wird in zunehmendem Maße wichtiger, angesichts immer komplexerer Softwaresysteme und gleichzeitig kürzerer Softwarelebenszyklen. Aufgrund der Größe und Komplexität der meisten Systeme, ist ein Verständnis dafür jedoch nicht ohne weiteres erreichbar. Dies gilt besonders für serviceorientierte Architekturen, deren Einsatz auch mit einer stärkeren Vernetzung der technischen und wirtschaftlichen Ebene in Unternehmen einhergeht. Die infolgedessen bestehenden Beziehungen zwischen diesen Ebenen, steigern zusätzlich die Komplexität serviceorientierter Architekturen. Aus diesen Gründen sind Werkzeuge erforderlich, welche dabei helfen die Komplexität von Softwaresystemen zu reduzieren und somit ein Verständnis für sie zu ermöglichen. Die Softwarevisualisierung stellt ein Werkzeug dieser Art dar. Sie versucht mit Hilfe graphischer Darstellungen, das Verständnis für unterschiedliche Aspekte von Softwaresystemen zu schaffen und zu verbessern. Um dies zu erreichen, wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Ansätze und Tools für die Visualisierung von Software entwickelt. Die Ansätze und die ihnen zugrunde liegenden Konzepte, fokussieren in ihrer Ausrichtung allerdings primär objektorientierte [...]

Christian Kahl, Jahrgang 1981, studierte Wirtschaftsinformatik an der Universität Duisburg-Essen und ist seit 2007 Diplom-Wirtschaftsinformatiker. Die Schwerpunkte seines Studiums lagen in den Bereichen E-Business und E-Entrepreneurship sowie Softwaretechnik. Im Rahmen dessen hat er sich insbesondere mit serviceorientierten Architekturen, Software- und Web-Entwicklung, E-Business Plattformen sowie Aspekten des On- und Offline Marketings und beschäftigt. Darüber hinaus war er in der Praxis im IT Bereich von ThyssenKrupp tätig. Im Jahr 2006 war er außerdem Mitglied eines Projektes zur Erforschung der Visualisierung serviceorientierter Architekturen, an der Universität Duisburg-Essen. Ebenso war er Teilnehmer der "IBM Top Student Recognition 2007".

Verwandte Artikel

Weitere Produkte vom selben Autor

Download
ePUB
Das Verschwinden der Luft Christian Kahl

6,99 €*
Download
ePUB/PDF