E-Commerce: Vorteile und Nachteile.
Autor: | Marat Slavinski |
---|---|
EAN: | 9783638275590 |
eBook Format: | PDF/ePUB |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 12.05.2004 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | E-Commerce Nachteile Vorteile |
18,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 2,7, Fachhochschule für Wirtschaft Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die moderne Gesellschaft bewegt sich unter Einfluß der Informationstechnologien immer mehr hin zu einer Online-Ära. Dabei verlieren Grenzen und die Entfernungen immer mehr an Bedeutung. Der Gang zur Behörde, Post, oder Bank, das Stöbern durch die Läden - all das erscheint heute für viele noch als selbstverständlich, könnte mit der zunehmenden Verbreitung des Internets bald der Vergangenheit angehören, denn es ist schon heute möglich, großen Teil davon bequem von zuhause aus zu erledigen. Diese Entwicklung ist am stärksten im Vertrieb vertreten. Als Vorteile für die Anbieter, kann man geringere Kosten nennen, im Vergleich zu Ladengeschäften oder anderen Vertriebssysteme. Der Käufer hat den Vorteil, daß er bequem von zu Hause aus die Ware des Verkäufers zu jeder Tages- und Nachtzeit begutachten und bestellen kann. Er kann in Ruhe Preise verschiedene Anbieter oder verschiedene Angebote vergleichen, ohne hierfür irgendwelche Geschäfte zu besuchen. Es spielt für ihn auch keine Rolle, ob der Verkäufer in München, Hamburg oder Los Angeles beheimatet ist. Jedoch gibt es auch Nachteile für beide Seiten. So muß der Kunde zur Zeit noch für den Aufenthalt im Internet in Abhängigkeit von der Zeit bezahlen, was einem Eintrittsgeld in einem herkömmlichen Geschäft gleich kommt. Der Verkäufer hat den Nachteil erst bekannt werden zu müssen, was er meist erst durch teuer angelegte Werbekampagnen oder durch aufkaufen eines bereits etablierten Domains erreichen kann. Der Start ins E-Commerce bedeutet für ein Unternehmen meistens nicht nur zusätzliche Investitionen, sondern auch gewisse Umstrukturierung interner Geschäftsabläufe und der Kommunikation mit den Partnern. Vorreiter in diesem Gebiet sind Großunternehmen, deren interne Geschäftsstruktur bereits wegen der Größe optimiert wurde. Großfirmen verfügen außerdem über mehr liquide Mitteln, die als finanzielle Grundlage des Umstieg erforderlich sind. Etwas schwieriger haben es die kleinen und mittleren Unternehmen: 'Mainz/Frankfurt - KMU fühlen sich in Sachen E-Commerce allein gelassen und kritisieren Unternehmensberater und Dienstleister. Die Angebote der unterschiedlichen Anbieter weisen deutliche Lücken auf.' [...]