Ein Exkurs durch die bedeutendsten Weltausstellungen von 1851 bis 2005 für Fachleute, Interessierte und Laien

Projektarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Buch "Ein Exkurs durch die bedeutendsten Weltausstellungen von 1851 bis 2005 für Fachleute, Interessierte und Laien" ist ein Abriss zu World Fairs, die von Anbeginn Expositionen in unregelmäßigen Abständen, in ausgewählten Städten zu neuesten wissenschaftlichen, technischen, ökonomischen, ökologischen, kulturellen, sozialen Errungenschaften der beteiligten Länder waren. Vermittelt wird, daß über den Zeitpunkt, Ort, die Dauer der Expositionen das 1928 in Paris eingerichtete Bureau International des Expositions entscheidet; und daß diese anfangs die Aufgabe hatten, über neue Ergebnisse aus Forschung und Technik zu informieren, und sie sich in ihrer 157-jährigen Geschichte zu unterhaltenden Veranstaltungen entwickelt haben. Und weiter wird artikuliert, die ersten drei Expos 1851 in London, 1855 in Paris, 1862 in London vereinte die Welt unter einem Gebäudedach, und ab 1867 in Paris kamen ländereigene Pavillons hinzu, was sich erhalten hat. Herausgearbeitet sind die Architektur der Ausstellungsgebäude und Expowahrzeichen, wie Kristallpalast 1851 in London; Tor La Porte Impérial, Galerie des Machines 1855 in Paris; Zwei-Kuppelpalast 1862 in London, Maschinenhallenpalast 1867 in Paris, Rotunde 1873 in Wien; Regierungspavillon, Corliss-Dampfmaschine, Machinery Hall 1876 in Philadelphia; Trocadéropalast 1878 in Paris; Hauptpavillon 1879 & 1880 in Sydney; Ausstellungspalast 1880 & 1881 in Melbourne; Kolumbusdenkmal 1888 in Barcelona; Eiffelturm 1899 in Paris; Riesenrad, White City 1893 in Chicago; Wasserschloss, Chateau d¿Eau, La Porte Monumental 1900 in Paris; Festival Hall, Elfenbeinstadt 1904 in St. Louis; Ausstellungshalle der Deutschen Eisenbahn 1910 in Brüssel; Gent-Pavillon 1913 in Gent; City of Doms 1915 in San Francisco; Punt culminat, Deutschen Pavillon 1929/30 in Barcelona; Hall of Science, Sky Ride 1933 & 1934 in Chicago; Groot Paleis, italienischen Pavillon De Littorio 1935 in Brüssel; Palais de Chaillot, Finnischen Pavillon 1937 in Paris; Trylon, Perisphere 1939/40 in New York; Atomium 1958 in Brüssel, Space Needle 1962 in Seattel; Terrassenblock Habit 67, Deutschen Pavillon in Montreal; Japanische Turm der Sonne, Japanischen Pavillon in 1979 ¿saka; Japanischer Holzpavillon, Sieben Brücken 1992 in Sevilla; Niederländischen Pavillon, EXPO-Dach 2000 in Hannover; Gaspalast 2005 in Nagano.