Eine Pandemie kommt selten allein
Autor: | Wolfgang Hering |
---|---|
EAN: | 9783753415895 |
eBook Format: | ePUB |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2021 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Der Mensch denkt und Gott lenkt Rache die andere Wange auch hinhalten |
6,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Das Buch ist ein historischer Roman, in welchem sich jüngste Gegenwart und nahe Zukunft vermischen. Es geht von der simplen Erfahrung aus, dass viele Dinge im privaten, wie im öffentlichen Leben anders ausgehen als es geplant und gewünscht war. In diesem Fall will eine Greenpeace-Gruppe in Bosnien das blaue Herz Europas retten, erlebt aber durch menschliche Unzulänglichkeiten und Rachegefühle eine Katastrophe mit zum Teil tödlichem Ausgang. Dazu kommt für zwei Überlebende eine lebensgefährliche Begegnung mit tschetschenischen Migranten in der Wildnis zur kroatischen Grenze, die sie wegen durch Covid-25 erfolgter Grenzschließung illegal überqueren wollen. Im letzten Augenblick werden sie durch einen Einsiedler und seinen Hund gerettet.
Wolfgang Hering, Jahrgang 1939, war 40 Jahre lang Pfarrer der Evgl. Kirche. Seit seiner Pensionierung war und ist er in vielfältiger Weise tätig: als Urlauberseelsorger, als Schiffspastor, als Gruppenleiter für viele Reisen, als Pilger und - als Autor. In seinen Romanen beschäftigt er sich mit der Begegnung des westlich geprägten christlichen Glaubens mit dem westlich geprägten Nichtglauben ebenso, wie mit seiner Beziehung zum östlichen Christentum und zu anderen Religionen.
Wolfgang Hering, Jahrgang 1939, war 40 Jahre lang Pfarrer der Evgl. Kirche. Seit seiner Pensionierung war und ist er in vielfältiger Weise tätig: als Urlauberseelsorger, als Schiffspastor, als Gruppenleiter für viele Reisen, als Pilger und - als Autor. In seinen Romanen beschäftigt er sich mit der Begegnung des westlich geprägten christlichen Glaubens mit dem westlich geprägten Nichtglauben ebenso, wie mit seiner Beziehung zum östlichen Christentum und zu anderen Religionen.