Einführung der Direktvermarktung von Stromerzeugungsanlagen mit Einspeisevergütung. Deren Auswirkungen auf die Anlagenbetreiber in der Schweiz

Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Energiewissenschaften, Note: 5.0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die gegenwärtige Thematik rund um die Klimapolitik, die sichtbaren Klimaveränderungen sowie die Hoffnungen auf eine Energiewende, aufbauend auf zukunftsweisende Technologien wie der der Erneuerbaren Energien brachten mich dazu, das vorliegende Thema zu untersuchen. Freilich sollte die bevorstehende Studie, nebst einer aktuellen Thematik auch zwei weitere meiner persönlichen Ansprüche genügen. Einerseits wichtige Ergebnisse einfangen, welche Erkenntnisse über die Wirkung der Lenkungsmassnahme (EVS) aufzeigen und andererseits bereits erlerntes Wissen während des Studiums in praktisches Arbeiten umsetzen. Die Materie rund um die Förderung und Subventionierung von Erneuerbaren Energien vereint meines Erachtens alle relevanten Thematiken und bildet zudem eine solide Basis für zukünftige energiepolitische Ziele in der Schweiz. Nicht nur in Punkto Wirtschaftlichkeit und Zubau sondern insbesondere in Bezug auf die Ausarbeitung neuer, wirksamer und breit gefächerter Fördermassnahmen die ein solides Fundament für die Erreichung energiepolitischer Ziele bilden. Meine langjährige Beschäftigung auf dem Gebiet der Energiewirtschaft in diversen Funktionen, die anhaltenden Diskussionen zu Neuerungen auf dem Gebiet der Erneuerbaren Energien sowie die allgemeine Notwendigkeit und Dringlichkeit in Bezug auf eine unumgängliche, benötigte Wende weg von den fossilen Energieträger, bilden zudem die Grundlage meiner Motivation für die vorliegende Untersuchung. Ich habe grosse Erwartungen an die Einspeisevergütung mit Direktvermarktung als Förder- und Lenkungsmassnahme und erhoffe mir eine Antwort auf die Frage ob die definierte Massnahme effektiv ihre Wirkung zeigt und wie die Schweiz in Zukunft dieser Problematik entgegenwirken wird. Ferner sind noch die energiepolitischen Ziele, basierend auf die Energiestrategie 2050 und deren langfristigen Zielsetzungen zu berücksichtigen und den richtigen Weg dafür einzuschlagen. Mitunter ohne nur eine einzelne Technologie zu unterstützen oder zu privilegieren, sondern vielmehr verursachergerecht zu handeln und proaktive Mitstreiter für das Engagement zu belohnen.

Weitere Produkte vom selben Autor