Einsatzuntersuchung für das Modul SAP CO-PA in einem Beratungsunternehmen
Autor: | Marina Savcenko |
---|---|
EAN: | 9783836640718 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 08.01.2010 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | controlling einzelpostenanalyse ergebnisrechnung lizenzen marktsegmentrechnung |
38,00 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Inhaltsangabe:Einleitung: CO-PA ist ein Modul im SAP-System und steht für COntrolling Profitability Analysis, was mit Ergebnisrechnung im Controlling übersetzt werden kann. CO-PA dient dem Ergebnis-Controlling des Unternehmens und unterstützt die Geschäftsleitung und das Management bei der Beurteilung von Marktsegmenten. Das Ergebnis kann nach Produkten, Kunden, Aufträgen gegliedert, und beliebigen Verdichtungen dieser Begriffe oder Unternehmenseinheiten, z. B. Verkaufsorganisation oder Geschäftsbereich im Hinblick auf ihren Ergebnisbeitrag bzw. Deckungsbeitrag analysiert werden. Im SAP-System unterscheidet man zwei Formen der Ergebnisrechnung: - die kalkulatorische; - die buchhalterische Ergebnisrechnung. Bei der kalkulatorischen Ergebnisrechnung werden Kosten und Erlöse nach frei definierbaren Wertfeldern und kalkulatorischen Wertansätzen gegliedert, hier ist jederzeit ein kurzfristiger und vollständiger Ergebnisausweis garantiert. ‘Die buchhalterische Ergebnisrechnung ist eine Ergebnisrechnung in Kontenform mit buchhalterischem Wertansatz.’ Man verwendet dabei Kosten- und Erlösarten. Hier ist ein permanent mit der Finanzbuchhaltung abgestimmter Ergebnisausweis möglich. Beide Formen der Ergebnisrechnung können parallel eingesetzt werden. Wir interessieren uns für die kalkulatorische Ergebnisrechnung, weil wir die Umsätze und Kosten nach deren Herkunft analysieren möchten. Dabei sollen Fragen beantwortet werden, wie z. B.: - wieviel Umsatz kommt aus dem Inland, wieviel aus dem Ausland; - mit welchen Unternehmensleistungen habe ich den größten Anteil am Umsatz erzielt; - welchen Gewinn habe ich mit einem bestimmten Kunden / Produkt erzielt. Diese Arbeit beginnt mit der Einführung und Problemstellung und beschreibt im zweiten Kapitel das Unternehmen, in welchem diese Arbeit verfasst wurde. Während das dritte Kapitel sich mit der Ergebnisrechnung im betriebswirtschaftlichen Sinne beschäftigt, erklärt das vierte Kapitel anhand des SAP-Systems; die Stammdaten und Prozesse. Im fünften Kapitel der Arbeit werden die Anforderungen und das Sollkonzept des Unternehmens erklärt. Im Sechsten werden diese in einem Prototypen umgesetzt. Ausblick und Zusammenfassung bilden den Abschluss der Arbeit. Der Einsatz des Moduls Ergebnis- und Marktsegmentrechnung im SAP-System innerhalb eines Beratungsunternehmens wird der Hauptteil der Arbeit [...]