Fachlaufbahnen als alternative Karrierewege

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,3, Universität Kassel (Institut für Berufsbildung Kassel), Sprache: Deutsch, Abstract: Nicht nur der Rekrutierung von Fachkräften und Spezialisten, sondern auch der Bindung von unverzichtbaren Mitarbeitern an das Unternehmen wird in der heutigen Zeit eine entscheidende Bedeutsamkeit zugesprochen, um zukünftigen Trends wie Fachkräftemangel und Überalterung begegnen zu können. Ohne Fachexperten kommt kein Unternehmen mehr aus, denn nicht alleine das Management trägt zur Wertschöpfung bei, sondern besonders das Wissen und Können der Experten. Sie haben maßgeblich Einfluss auf den Unternehmenserfolg, verlangen aber als erfolgsrelevante Mitarbeitergruppe auch immer häufiger nach beruflicher Entwicklung und Förderung. Eine Abwanderung dieser Mitarbeiter, weil sie keine Perspektive zur Weiterentwicklung im Unternehmen sehen, kann zum schwerwiegenden Verlust an Know-how führen. Im Rahmen dieser Masterthesis wird vor diesem Sachverhalt die Karriere- und Laufbahnplanung theoretisch aufgearbeitet. Grundlegende und vor allem aktuelle Modelle werden herausgearbeitet und erläutert, um anschließend ein kompetenzorientiertes Anforderungsprofil für Fachexperten wissenschaftlich zu entwickeln. Der Aufbau stellt sich dabei wie nachfolgend beschrieben dar. Im Kapitel 2 findet eine theoretische und konzeptionelle Betrachtung der Karriere- und Laufbahnplanung statt. Die Konzepte werden von verwandten Themen wie Nachfolgeplanung und Talent-Management abgegrenzt, um dann den Fokus auf die Fachlaufbahn zu richten, die in ihrem wesentlichen konzeptionellen Aufbau und ihrer Zielsetzung erläutert wird. Dem zu erarbeitenden Anforderungsprofil liegt ein kompetenzorientierter Ansatz zugrunde. Daher wird die Kompetenzthematik in Kapitel 3 aufgegriffen und aus den drei grundlegenden Perspektiven psychologischer, pädagogischer und personalwirtschaftlicher Zugänge betrachtet. Ausgehend von diesen drei Ebenen werden die wichtigsten Aspekte des heutigen Kompetenzverständnisses zusammengetragen. Das Kapitel 4 stellt den Kern dieser Arbeit dar, in dem zum einen die qualitative Inhaltsanalyse beschrieben wird und zum anderen die daraus resultierenden Ergebnisse in ein kompetenzbasiertes Anforderungsprofil aufgenommen werden. Als einen ersten Schritt der Validierung dient die Fragebogenuntersuchung bei einem mittelständischen Unternehmen, die im 5. Kapitel ausführlich dargelegt wird. Schlussendlich werden alle Ergebnisse dieser Ausarbeitung in Kapitel 6 zusammengefasst und kritisch reflektiert.

Weitere Produkte vom selben Autor