Friedrich Mann und Christian Buddenbrook
Autor: | Sophie Strelczyk |
---|---|
EAN: | 9783869069142 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 13.06.2016 |
Untertitel: | Eine literaturanthropologische Analyse der Fiktionalisierungsmechanismen bei Thomas Mann |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Bilse und ich Buddenbrooks Christian Buddenbrook Dissertation Fiktion Fiktionalisierung Fiktionalisierungsmechanismen Friedrich Mann Jahrhundertwende Krankheit Literaturanthropologie Neurasthenie Schlüsselroman Thomas Mann Wirklichkeit |
18,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Der Debütroman von Thomas Mann, »Buddenbrooks« (1901), musste sich wie kaum ein anderes literarisches Werk mit dem Vorwurf des Schlüsselromans auseinandersetzen. Schließlich orientierte sich der Autor bei der Konzeption seiner Romanfiguren augenscheinlich an realen Vorbildern. So schrieb er etwa seiner Romanfigur Christian Buddenbrook signifikante biografische Züge seines Onkels Friedrich Mann ein, der um die Jahrhundertwende an der damaligen Modekrankheit Neurasthenie erkrankt war. Die Dissertation von Sophie Strelczyk beschäftigt sich erstmals ausgiebig mit der Krankenakte Friedrich Wilhelm Lebrecht Manns und leistet eine literaturanthropologische Analyse der Fiktionalisierungsmechanismen Thomas Manns, indem sie Zeitzeugnisse wissenschaftlich auswertet, kontextualisiert und die Relation von Wirklichkeit und Fiktion problematisiert.
Sophie Strelczyk wurde 1984 in Heidelberg geboren. Sie studierte Germanistik, Politik und Geschichtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde an der dortigen Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften mit der vorliegenden Dissertationsschrift über Friedrich Mann promoviert.
Sophie Strelczyk wurde 1984 in Heidelberg geboren. Sie studierte Germanistik, Politik und Geschichtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universität München und wurde an der dortigen Fakultät für Sprach- und Literaturwissenschaften mit der vorliegenden Dissertationsschrift über Friedrich Mann promoviert.