Gemeinwesenarbeit - Maßnahmen zur Integration von MigrantInnen

Inhaltsangabe:Einleitung: Soziale Arbeit ist ein Handwerk, das Problemlösungen in menschlichen Beziehungen sowie Beseitigung sozialer Benachteiligungen fördert. Sie steht im Schnittpunkt zwischen Individuum und Gesellschaft. Dabei sind die Prinzipien der Menschenrechte und sozialer Gerechtigkeit für die Soziale Arbeit von elementarer Bedeutung. Die faktische Einwanderung der MigrantInnen und ihrer Familien verursacht als Folge soziale Probleme in Form von Segregation, sozialen Diskrepanzen, infrastrukturellen Versorgungsbarrieren und sozialen Konflikten zwischen der einheimischen und der zugewanderten Bevölkerung, die sich auf der regionalen Ebene niederschlagen. Die Soziale Arbeit nimmt die Herausforderung an, diesen Problemen entgegenzutreten und die MigrantInnen bei der Integration zu unterstützen. Integration ist ein wechselseitiger Prozess, bei der zum Einen die Eigenbemühungen der Zuwanderer und zum Anderen auch die Aufnahmewilligkeit der Einheimischen gefördert werden muss. Da Integration vor Ort stattfindet, da wo sich der Lebensalltag des Menschen abspielt, liegt es nahe, dass der Fokus der Integrationsarbeit auf den besagten Sozialraum gerichtet wird. Die Gemeinwesenarbeit (im Folgenden GWA genannt), als Arbeitsprinzip der Sozialen Arbeit, konzentriert sich auf die Bedürfnisse der Bevölkerung im Sozialraum und versucht Problemlösungen im Wohngebiet zu fördern sowie die BewohnerInnen zu Eigeninitiative zu ermutigen. Mit der vorliegenden Forschungsarbeit soll am Beispiel der MigrantInnen in Nord-Düren des Kreises Düren in Nordrhein-Westfalen ermittelt werden, inwieweit sich die besagten Betroffenen für einen erfolgreichen Integrationsprozess engagieren. Zu diesem Anlass kommt den Rahmenbedingungen, die den Integrationsprozess maßgeblich beeinflussen, eine besondere Bedeutung zuteil. Anschließend wird erprobt, die hier gewonnenen Erkenntnisse auf die zukünftige Rolle der GWA in der Integrationsarbeit mit MigrantInnen zu übertragen. Um Lösungsmöglichkeiten zu finden, wurde für diese wissenschaftliche Arbeit ausgewählte Literatur verarbeitet und eine schriftliche Befragung mit anschließender Analyse im Stadtteil Nord-Düren durchgeführt. Das Kapitel 2 stellt die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema GWA dar. Hier wird die Entwicklung der GWA hin zum Arbeitsprinzip skizziert. Dazu werden die grundlegenden Formen und Dimensionen vorgestellt. Um die GWA als Arbeitsprinzip zu definieren, bedarf es der Betrachtung ihrer [...]