Hypothek oder Grundschuld zur Absicherung eines Immobiliendarlehns
Autor: | Natasha Piantadosi |
---|---|
EAN: | 9783668858794 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 27.12.2018 |
Untertitel: | Welche der beiden Darlehensformen kommt für die Finanzierung einer Immobilie eher in Frage? |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Darlehen Grundschuld Hypothek Immobilienrecht Investition |
15,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,0, Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie wird der Kauf eines Immobilienobjektes finanziert? Viele Familien entschieden sich für ein Immobiliendarlehen. Hierbei ist es fundamental, eine Entscheidung über die Finanzierungsart zu treffen. In der folgenden Forschungsarbeit wird sich ausschließlich mit der Fremdfinanzierung beschäftigt. Fremdkapital kann zur Immobilienfinanzierung in Form von Darlehen der Banken, Versicherungen oder Bausparkassen beschafft werden. Innerhalb der Fremdfinanzierung steht der Darlehensnehmer vor der Herausforderung sich zwischen einem Hypothekendarlehen oder einer Grundschuld zu entscheiden. Vor dieser Problematik stehen viele private Haushalte, da dies eine wichtige Entscheidung ist, welche auch langfristig die privaten Haushalte begleitet. In der heutigen Zeit stehen immer mehr junge Familien vor der Entscheidung, ob der gemeinsame Wohnraum gemietet oder gekauft werden soll. Durch das Mieten einer Immobilie ist der Mieter lediglich an einem Mietvertrag gebunden und nicht an der Immobilie selbst. Somit steigt die Flexibilität sich nach Frist des Vertrages für ein neues, möglicherweise auch besseres, Immobilienobjekt zu entscheiden, jedoch sinkt die Flexibilität innerhalb des Immobilienobjektes. Somit steht der Mieter vor dem Problem, keine hohe Entscheidungsmacht bezüglich der Immobilie zu besitzen. Daraus entsteht die ständige Rücksprache mit dem Vermieter bezüglich vielerlei Änderungen innerhalb des gemieteten Objekts. Aufgrund dieser fehlenden Flexibilität innerhalb der Immobilie tendieren immer mehr Familien zum Kauf einer Immobilie. Eine Statistik besagt, dass sich das Kaufen eines Immobilienobjektes mehr rentieren würde, als das mieten dieser Anlage. Dies bringt die volle Entscheidungskraft über die Immobilie mit sich, jedoch ist diese Entscheidungskraft an hohe Kosten gebunden.