Integration von Google-Apps Diensten in eigene Applikationen

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Hochschule Furtwangen , Veranstaltung: SOA und Web2.0, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Dokument gibt eine Einführung in die Welt der Google Services. Neben der bekannten Suchmaschine des US-Amerikanischen Unternehmens, stellt dieses weitere Dienste wie Email, Geografische Karten, Kalender oder Videoplattformen zur Verfügung. Um Google Services in eigene Applikationen zu integrieren, stellen die Google Engineers Schnittstellen zu den Diensten bereit. Dabei führte Google ein eigenes Protokoll, namens '`GData'', ein. Dieses wird von den meisten, etwas komplexeren Diensten verwendet. Dieses Protokoll ist universal einsetzbar, d.h. es kann Programmiersprachen unabhängig gesteuert und benutzt werden. Des Weiteren stehen dem Entwickler diverse '`Client Librarys'', d.h. Bibliotheken, die das GData Protokoll steuern, zur Verfügung. Diese Librarys sind unter anderem in Sprachen wie Java, PHP, .NET, Objective-C, Python und JavaScript kostenlos verfügbar. In diesem Dokument wird beschrieben, wie Google Services, mittels der Java Client Library, in eigene Applikationen integriert werden. Des Weiteren werden auch einige einfachere Dienste, die nicht auf das Protokoll angewiesen sind, wie z.B. Chart oder Maps, näher betrachtet. Nach dem Lesen dieses Dokumentes sollte der Betrachter in der Lage sein, eigenständig mit jeglichen Google Services, für die es eine API gibt, interagieren zu können. Damit dieses Dokument benutzt werden kann, wird das Beherrschen der folgenden Techniken und Sprachen voraus gesetzt: Java5, XML und das HTTP Protokoll.