Integration von relationalen Datenbanken zu föderierten Systemen
Autor: | Lars Bendzka |
---|---|
EAN: | 9783832406851 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 24.03.2014 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | datenbanken förderierung integration odbc oracle |
38,00 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Inhaltsangabe:Einleitung: Seit vielen Jahren werden Datenbanksysteme von fast allen größeren Unternehmen eingesetzt, um Informationen effizient zu speichern und zu verwalten. Heutzutage wird es dabei immer wichtiger, schon bestehende, historisch gewachsene und bisher dezentral verwaltete Datenbanksysteme zusammenzufassen; typischerweise, indem sie zu einem föderierten Datenbanksystem (FDBS) integriert werden. Ein FDBS besteht dabei aus autonomen und heterogenen Datenbanksystemen, auch Komponentendatenbanksysteme (KDBS) genannt, die über eine Föderierungsschicht gekoppelt werden. Da auf den einzelnen KDBS oft Anwendungen aufsetzen, die auch nach der Integration weiterhin ablauffähig bleiben sollen, muss bei der Föderierung insbesondere die lokale Autonomie der einzelnen KDBS gewährleistet bleiben. Bei der Integration von Datenbanken können eine Vielzahl an Heterogenitäten, z.B. in Form von strukturellen oder semantischen Konflikten, auftreten, die zunächst identifiziert und dann gelöst werden müssen. In dieser Arbeit wurden dazu die bei der Integration auftretenden Konflikte klassifiziert und Lösungen in Form von Algorithmen zusammengestellt. Basierend auf einer konzeptionellen Ausarbeitung zur Integration relationaler Datenbanken wurde in dieser Arbeit ein Programm entwickelt, mit dem es möglich ist, Relationen aus verschiedenen Datenbanken über die flexible Datenbankschnittstelle ODBC einzulesen und über eine graphische Oberfläche in ein föderiertes Schema zu integrieren. In dieser Arbeit werden dazu exemplarisch die DBMS Oracle und DB2 betrachtet. Weiterhin kann der Anwender mit Hilfe der Föderierungsschicht in einer dafür zur Verfügung gestellten Anfragesprache eine Anfrage an das föderierte Schema stellen. Die Ergebnisberechnung, sowie die Zerlegung und Optimierung der Anfrage ist dabei die Aufgabe des Programms, das gemeinsam mit einer Oracle-Datenbank die Föderierungsschicht bildet. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung1 1.1Einführung1 1.2Ziel der Arbeit3 1.3Aufbau der Arbeit5 2.Grundlagen7 2.1Relationale Datenbanken7 2.1.1Begriffsbestimmung8 2.1.2Operationen der Relationenalgebra9 2.2Zentralisierte Datenbanksysteme12 2.3Verteilte Datenbanksysteme13 2.3.1Allgemeines13 2.3.2Charakteristische Merkmale14 2.4Föderierte Datenbanksysteme17 2.4.1Allgemeines17 2.4.2Schema-Architektur18 3.Schema-Integration21 3.1Vorgehensweise bei der Integration21 3.2Prä-Integrationsphase22 3.3Vergleichs-, Vereinheitlichungs- [...]