Inklusion ist zur zentralen pädagogischen Herausforderung geworden. Den hohen Erwartungen an einen inklusiven Umgang mit Behinderung, sprachlich-kultureller Diversität, Gender Diversity und sozialer Differenz stehen hartnäckige selektive Strukturen, eingefahrene Unterrichtspraktiken, politische Vorbehalte und teilweise auch Ängste entgegen.
Die Grundfrage der generellen Umsetzbarkeit inklusiver Schule steht im Zentrum dieses Bandes. Die Beiträge u.a. aus Skandinavien, Italien, Kanada, USA sowie afrikanischen und asiatischen Ländern berichten von Erfolgen, aber auch von Problemen in den länderspezifischen Erprobungen von Inklusion.



Jasmin Donlic, geb. 1990, stammt aus Bosnien und Herzegowina und ist Universitätsassistent am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Abteilung für Interkulturelle Bildung. Seine Forschungsschwerpunkte sind inter-/transkulturelle Bildung im Kontext von Migration und Inklusion, Mehrsprachigkeit an Schulen und jugendliche Identitätsbildung in regionalen transnationalen Räumen.
Elisabeth Jaksche-Hoffman, geb. 1967, ist Lehrerin in Österreich und Senior Scientist am Institut für Erziehungswissenschaft und Bildungsforschung, Abteilung für Interkulturelle Bildung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Inklusion in der Schule, inter- und transkulturelle Pädagogik sowie interkulturelle Kommunikation und Dialog.
Hans Karl Peterlini, geb. 1961, stammt aus Italien/Südtirol und hat in Klagenfurt die Professur für Allgemeine Erziehungswissenschaft und Interkulturelle Bildung inne. Seine Forschungsschwerpunkte sind ethnische und sprachliche Diversität in nationalstaatlichen Kontexten, personales und soziales Lernen in Schule und Gesellschaft sowie inklusive Prozesse in migrantisch geprägten Gesellschaften.