Johann Nestroy - Editionsgeschichte

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Veranstaltung: Historische Probleme der Editionswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Vierzig Jahre lang war der gebürtige Wiener Johann Nestroy als Dramatiker, Schauspieler und zeitweise auch Theaterdirektor tätig. In dieser Zeit spielte er etwa 880 Rollen und schrieb einschließlich aller Fragmente und fremder Bearbeitungen 91 Stücke.Seine Possen knüpften an die Traditionen des Wiener Volkstheaters an und entwickelten diese erfolgreich weiter. Als wesentliche Neuerungen erschienen sein parodistischer Stil und die hintersinnigen Bezugnahmen auf die soziale Wirklichkeit Wiens. Beim zeitgenössischen Publikum verhalf ihm das zu großer Popularität ¿ einer Popularität allerdings, die auf die Bühnenaufführungen beschränkt blieb. Theaterstücke, und noch dazu solche mit Lokalkolorit, galten gemeinhin als wenig beständige ¿leichte¿ Ware ohne literarischen Anspruch; einer ernsthaften wissenschaftlichen Betrachtung wurden sie daher lange Zeit nicht für würdig befunden. Ebenso wenig dachte man daran, Buchausgaben herauszubringen ¿ nur 17 von Nestroys Stücken erschienen zu seinen Lebzeiten im Druck. Die schriftliche Fixierung eines Bühnentexts ist freilich immer ein komplexes Unterfangen, da dieser unweigerlich eine Mittelstellung zwischen literarischem Werk und szenischem Spiel, zwischen Schriftlichkeit und Mündlichkeit einnimmt. Das findet nicht nur in der erwähnten akademischen Abwertung seinen Niederschlag, sondern hat auch direkte Auswirkungen auf die Beschaffenheit des Textbestands selbst, der den Produktionsprozessen des Theaterbetriebs unterworfen ist. Eine Edition solch ¿geschriebene[r] Schauspielkunst¿ wird daher, je nach Ziel und Schwerpunktsetzung, eine Reihe zusätzlicher Aspekte zu berücksichtigen haben. Besagte Schwerpunktsetzung hängt allerdings vielfach vom gerade aktuellen Bild des zu edierenden Autors ab ¿ ein Phänomen, das angesichts der äußerst wechselvollen Rezeption des Nestroyschen ¿uvres in diesem Fall besonders ins Gewicht fallen könnte. Ob das so ist, nach welchen Kriterien Nestroy generell ediert wurde und welche editorischen Konsequenzen seine Herausgeber aus dem speziellen Status seiner Stücke gezogen haben, soll im Folgenden am Beispiel der drei vorliegenden Nestroy-Gesamtausgaben untersucht werden. In separaten Kapiteln wird hierfür ihre jeweils unterschiedliche Anlage, Struktur und Motivation analysiert und ausgewertet. Da Nestroys Arbeitsweise im Kontext der Schaffensbedingungen des Wiener Volkstheaters sowie die teils unerfreuliche Überlieferungsgeschichte seines Nachlasses die Grundkonstanten aller Nestroyforschung und -edition darstellen, werden auch sie zunächst ausführlich referiert.

Verwandte Artikel

Download
ePUB/PDF