Kritische Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen

Inhaltsangabe:Einleitung: Der Begriff Outsourcing wird zur Zeit häufig diskutiert. Outsourcing liegt im Trend des aktuellen Managementvokabulars und taucht verstärkt in Zeitschriften und in der Fachliteratur auf: Outsourcing gehört zu den immer wieder neuen Begriffen, die für Lösungskonzepte von Management-Problemen stehen, ebenso wie ?Reengineering? oder ?Kaizen?. Einzuordnen ist das Outsourcing in die ?Lean Management"- Thematik und stellt als ein wichtiges Instrument die bestehenden Unternehmensstrukturen und Verwaltungsdienste in Frage.' Es kann vom konventionellen Verständnis der reinen Außer-Haus-Vergabe von Leistungen bis hin zum Ausgangspunkt globaler Super-Unternehmen des kommenden Jahrhunderts, den so genannten ?virtuellen Organisationen?, interpretiert werden. Diese bilden nur noch ein Netzwerk von unabhängigen Firmen, wobei von jedem Unternehmen die eigenen Kernkompetenzen eingebracht werden.' Die Konzentration auf die Kernkompetenzen ist damit die Grundidee des Outsourcing oder nach DIRLEWANGER ?Do what you can do best, outsource the rest?. Das Ziel der Arbeit besteht in einer kritischen Auseinandersetzung mit Outsourcing-Entscheidungen im Unternehmen. Kritisch sollte das Outsourcing aus dem Grund betrachtet werden, weil es nicht für jedes Unternehmen und in jedem Fall ein ?Allheilmittel? zur Lösung von Problemen darstellt. Mit Outsourcing sind auch Gefahren verbunden, die mit in die Entscheidung einfließen müssen. Eine sorgfältige Analyse der Vor- und Nachteile des Outsourcing ist für eine erfolgversprechende Entscheidung unumgänglich. Darüber hinaus soll zur unternehmensindividuellen Beurteilung von Outsourcing-Entscheidungen ein globales Analyse- und Entscheidungsmodell entwickelt werden, das es erlaubt, die eigene Unternehmung auf Outsourcing-Potentiale hin zu analysieren, wie auch eine Partnerauswahl durchzuführen. Es stellt den Schwerpunkt der Ausarbeitung dar und ermöglicht dem oder den Entscheidungs- trägem, eine objektive und transparente Entscheidung für oder gegen Outsourcing zu treffen. Gang der Untersuchung: Zur Bearbeitung dieser Aufgabenstellung wurde der folgende Aufbau gewählt. Zunächst werden im Kapitel II die theoretischen Grundlagen der Problemstellung näher erläutert. Dazu werden verschiedene Begriffe abgegrenzt und die Ziele und Arten des Outsourcing aufgegriffen. Im dritten Kapitel erfolgt die kritische Analyse einer Outsourcing-Entscheidung mit der Darstellung des Entscheidungsmodells. Abschließend werden im [¿]