Leitfaden für die Gründung von einschlägigen Vereinen

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportökonomie, Sportmanagement, Note: 1,7, Hochschule für angewandtes Management GmbH, Veranstaltung: Einführung in das Vereins- und Verbandsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Fast jeder aktive Mensch war oder ist Mitglied in einem Verein. Es gibt eine Vielzahl von unterschiedlichen Beweggründen, dass sich Menschen in Vereinen zusammenschließen und sich dort engagieren. Der Sport, kulturelle Interessen, Kunst und auch politische Überzeugungen können dafür ausschlaggebende Faktoren sein. Oft werden Fragen gestellt wie: ¿Wie gründet man eigentlich einen Verein, was muss man dabei beachten?¿ Diese Fragen werden sich auch viele Anhänger der ¿Verbandes der Vereine für Freizeitradlen¿ häufiger stellen, besonders dann wenn sie lokale Vereine zu diesem Zweck gründen wollen. Deswegen möchten wir aus aktuellem Anlass einen Leitfaden für die Gründung eines Vereins dem interessierten Leser an die Hand geben. In dieser Handreichung wird eingegangen auf die Rechtsform Verein welche Unterschiede es gibt. Außerdem wird hier beschrieben wie die Schritte bei einer Vereinsgründung konkret ablaufen, was man dabei zu beachten hat, wie die Satzung auszusehen haben sollte, wie man eine Vereinsordnung gestallten kann und wie die Frage zu klären ist ob der Verein gemeinnützig ist oder nicht. Auch wird auf die Vereinsfinanzen und die Steuern eingegangen, die auf einen Verein zukommen könnten. Fragen zum Spendenwesen und zu öffentlichen Fördermöglichkeiten werden erläutert und es wird beschrieben was bei Arbeitnehmern im Verein zu beachten ist. Zum Schluss möchten wir noch einen Anstoß geben, wie die Mitgliedergewinnung und die Bindung dieser im Verein ablaufen könnte.