Luther, Melanchthon, Bucer und die reformierte Reformation
Autor: | Christoph Strohm |
---|---|
EAN: | 9783161625114 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2023 |
Untertitel: | Ausgewählte Studien |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Calvinism Calvinismus Concept of Reformation Plurality of the Reformation Reformationsbegriff Reformed Protestantism Reformierter Protestantismus |
149,00 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Der Gegensatz von lutherischem und reformiertem Protestantismus ist tief im kulturellen Gedächtnis verankert. Im 16. Jahrhundert waren die Übergänge jedoch viel fließender, als es die späteren Konfessionsbildungen nahelegen. Dafür stehen Namen wie Melanchthon, Bucer und auch der junge Calvin. Christoph Strohm zeigt, dass die innerreformatorische Pluralität noch deutlicher wird, wenn man die weniger bekannten Theologen des frühen Reformiertentums wie zum Beispiel Zwinglis Nachfolger Bullinger in den Blick nimmt. Sie setzten eigene, originelle Akzente. Auch wenn es später zu heftigen Abgrenzungen wie im Falle der radikalen Reformation kam, gab es einen ursprünglichen Zusammenhang. So ist am klassischen Reformationsbegriff festzuhalten. Es dient nicht der Klarheit, den Begriff 'Reformation' für alle möglichen Reformbemühungen in den Jahrhunderten zwischen 1500 und 1700 zu verwenden.
Geboren 1958; 1978-83 Studium der Ev. Theologie und Geschichte; 1987 Dr. theol.; 1995 Habilitation; o. Professor für Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg, o. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Leiter der Forschungsstelle 'Theologenbriefwechsel im deutschen Südwesten 1550-1620' der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.
Geboren 1958; 1978-83 Studium der Ev. Theologie und Geschichte; 1987 Dr. theol.; 1995 Habilitation; o. Professor für Kirchengeschichte an der Universität Heidelberg, o. Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Leiter der Forschungsstelle 'Theologenbriefwechsel im deutschen Südwesten 1550-1620' der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.