Medienkompetenz im Kindergarten. Wege zur digitalen Bildung in der Elementarpädagogik

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,8, FernUniversität Hagen (FernUniversität Hagen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit widmet sich dem zentralen Thema der Medienkompetenz in der Elementarpädagogik, mit einem Fokus auf die österreichische Bildungslandschaft. Der rasante Einzug digitaler Medien in den Alltag von Kindern ab ihrer Geburt prägt eine "mediatisierte Kindheit", wie sie von Tillmann et al. (2013) beschrieben wird. In diesem Kontext stellen digitale Medien einen integralen Bestandteil der kindlichen Lebensumwelt dar, und die vorliegende Arbeit untersucht die Herausforderungen und Chancen, die sich hieraus für die elementare Bildung ergeben. Das Medieneintrittsalter wird immer jünger, wobei Kinder nicht nur Konsumenten, sondern auch Besitzer digitaler Medien werden. Die institutionellen Bildungseinrichtungen, insbesondere der Kindergarten, stehen vor der Aufgabe, den Erwerb von Medienkompetenz als entscheidende vierte Kulturtechnik zu fördern. Diese Kompetenz ist nicht nur für die individuelle Entfaltung der Kinder relevant, sondern auch als Grundrecht auf kindliche Bildung verankert (United Nations, 1989). Die Arbeit beleuchtet zunächst die Elementarpädagogik in Österreich, wobei der Bildungsrahmenplan als zentrale Arbeitsgrundlage betrachtet wird. Ein genauer Blick auf den Kompetenzbegriff und verschiedene Modelle bildet die Grundlage für das Verständnis von Medienkompetenz. Die Definition und Verortung von Medienkompetenz im Bildungsrahmenplan stehen im Fokus, wobei Medienkompetenz als Schlüsselkompetenz hervorgehoben wird. Medienkompetenz nach Baacke (1996) bildet einen weiteren Schwerpunkt, um eine theoretische Basis für die Analyse zu schaffen. Die historische Entwicklung der Medienerziehung und die Begrifflichkeiten der Medienpädagogik werden detailliert betrachtet, um den Kontext zu verdeutlichen. Ein besonderes Augenmerk richtet sich auf die verschiedenen Bildungsakteure in der Elementarbildung, darunter die kindliche Medienaneignung, die Familie und die professionellen Akteure im Kindergarten. Die Medienpädagogische Forschungslandschaft wird durch ausgewählte Studien aus Deutschland und Österreich abgebildet, um den Forschungsstand zu dokumentieren. Abschließend erfolgt eine zusammenfassende Betrachtung der Medienkompetenz in der Elementarpädagogik. Die vorliegende Arbeit zielt darauf ab, die Voraussetzungen, Rahmenbedingungen und Verständnisfragen zu identifizieren, die eine erfolgreiche Vermittlung von Medienkompetenz in der elementaren Bildung ermöglichen.