Menschsein als Frage

Tillichs frühe Religionsphilosophie wird insbesondere aufgrund ihrer kulturtheologischen Intentionen geschätzt. Sie zielte indes zugleich auf den Entwurf einer zeitgemäßen Dogmatik. Im dogmatischen Zusammenhang modifiziert Tillich nun aber seinen Religionsbegriff, indem er ihm eine Theorie religionsaffiner Strukturen konkreter menschlicher Existenz unterlegt. Das Resultat ist die bedeutende Konzeption einer "anthropologischen Religionsphilosophie", die noch das späte Hauptwerk mit seiner Korrelation von anthropologischen Fragen und theologischen Antworten prägt. Nach einer Darstellung der Grundkoordinaten von Tillichs Religionsdenken nach dem Ersten Weltkrieg zeichnet Martin Fritz im Lichte der zeitgenössischen Lebens- und Existenzphilosophie die Weichenstellungen der Marburger Prolegomena-Vorlesung (1925) nach, wo erstmals die berühmte Wendung von "dem, was uns unbedingt angeht" als religionstheoretische Schlüsselformel auf den Plan tritt. Tillichs neues Programm wird daraufhin in verschiedenen Ausbaustufen der späten deutschen und frühen amerikanischen Zeit rekonstruiert. Damit gewährt die Arbeit nicht nur wichtige Einblicke in eine bislang vernachlässigte Phase der Tillich'schen Werkbiographie, sondern stellt zugleich eine Gestalt religionsphilosophischer Theoriebildung vor, die sich wiederzuentdecken lohnt.

Weitere Produkte vom selben Autor

Der neue sozial-ökologische Klassenkonflikt Eversberg, Dennis, Fritz, Martin, Faber, Linda von, Schmelzer, Matthias

34,00 €*
Entdecken und Verstehen. Basistrainer Geschichte 1. Arbeitsheft Bruchertseifer, Heike, Fritze, Martin, Gruner-Basel, Carola, Thammer, Doris, Zißler, Josef

11,50 €*
Abc 4 Japan Fritz, Martin

29,00 €*
Christentum von rechts Claussen, Johann Hinrich, Fritz, Martin, Kubik, Andreas, Leonhardt, Rochus, Scheliha, Arnulf Von

19,00 €*