Nachhaltiges Bauen und Heizen
Autor: | Faninger, Bernd |
---|---|
EAN: | 9783838651927 |
Sachgruppe: | Geowissenschaften |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 140 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Veröffentlichungsdatum: | 06.03.2002 |
Untertitel: | Energiewirtschaftliche Aspekte und empirische Anwendung |
48,00 €*
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Inhaltsangabe:Einleitung: Weltweit kommen 45% des Welt-Energieverbrauches sowie 40% des Welt-Materialverbrauches im Gebäudebereich zum Einsatz. Auf dieser Erkenntnis basieren die Konzepte für nachhaltiges Bauen und Heizen. Der Gebäudebereich ermöglicht, unter ökonomisch-ökologischen Aspekten, zahlreiche Maßnahmen, den fossilen Brennstoffbedarf sowie die dadurch bedingten umweltrelevanten Kohlendioxid-Emissionen zu reduzieren. Neue Wege in der Gebäudekonzeption erlauben die gezielte Minimierung des Ressourcen-Aufwandes; FAKTOR 4 ? halber Ressourcenverbrauch bei doppeltem Wohlstand. Im Rahmen eines Projektes wurden Kategorien und Bewertungskriterien für die Nachhaltigkeit eines Gebäudes konzipiert und definiert. Bewertungskriterien, welche für die Bewertung eines Gebäudes bezüglich der Nachhaltigkeit als Grundlage dienen können, werden in dieser Diplomarbeit vorgestellt und besprochen. Die Möglichkeiten zur Umsetzung schon bekannter aber auch neuer Ideen im Gebäudebereich für eine Reduzierung des Energieverbrauches sowie die Forcierung einer nachhaltigen Wirtschaftsentwicklung, insbesondere im Gebäudebereich, können als ein Ziel dieses Bewertungsversuches angesehen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.EINFÜHRUNG1 1.1Derzeitige Energiesituation1 1.2Zukünftige Energiesituation4 1.2.1IEA: World Energy Outlook 19985 1.2.2Studie der Europäischen Kommission8 1.2.3Global Energy Perspektives der IASA/WEC10 1.3Literaturverzeichnis14 2.KONZEPTE EINER NACHHALTIGEN ENTWICKLUNG15 2.1Zum Begriff der Nachhaltigkeit15 2.2Nachhaltigkeit im Energiebereich19 2.3Nachhaltiges Bauen und Heizen22 2.4Volkswirtschaftliche Aspekte im Bereich des Wohnbaues: Vorstellung des Forschungsprojektes24 2.4.1Beispiel an einem Ein/Zweifamilien-Wohnhaus25 2.4.2Schlussfolgerungen26 2.5Literaturverzeichnis26 3.VORSTELLUNG DES BEWERTUNGSMODELLES UND BESPRECHUNG DER BEWERTUNGSKRITERIEN28 3.1Anmerkungen28 3.2Grundlagen des EDV-Bewertungsmodelles32 3.3Vorstellung des EDV-unterstützten Berechnungsmodelles für die Bewertung der Nachhaltigkeit eines Gebäudes32 3.3.1Erste Schritte32 3.3.2Angaben zum Objekt34 3.3.3Kategorie GEBÄUDE37 3.3.3.1Bewertungskriterium Wärmeschutz37 3.3.3.2Bewertungskriterium Baustoffe/Baukonstruktionen39 3.3.3.3Bewertungskriterium Heizwärmebedarf40 3.3.4Kategorie HEIZUNG44 3.3.4.1Bewertungskriterium Heizenergiebedarf und Primärenergiebedarf44 3.3.4.2Bewertungskriterium Kohlendioxid-Emissionen45 3.3.5Kategorie [¿]