Personalentwicklung und E-Learning: E-Learning als Instrument der Personalentwicklung

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Allgemeines, Universität Bern (Institut für Organisation und Personal), Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Ausgangslage und Problemstellung Der Druck der wirtschaftlichen Globalisierung zwingt heute jedes Unternehmen dazu, sich flexibel und schnellstmöglich allen Veränderungen anzupassen. Dies kann nur gelingen, wenn alle Mitarbeiter lernbereit sind und offen gegenüber neueren Entwicklungen stehen. Dadurch wird die Schulung aller Mitarbeiter zum Schlüsselfaktor für den Erfolg des Unternehmens. Gleichzeitig leben wir heute in einer Gesellschaft, in der sich das Wissen der Menschheit etwa alle drei Jahre verdoppelt. Dieser Umstand führt dazu, dass das einmal in Schule, Ausbildung oder Hochschule gelernte Wissen für die Bewältigung der zukünftigen Berufsaufgaben bei weitem nicht mehr ausreicht. Die Mitarbeiter müssen sich neues Wissen schnellstens aneignen, um einer solchen Wissensexplosion standzuhalten (vgl. Kölbl 2005,1f.). Der Begriff E-Learning ist heute kein Fremdwort mehr. E-Learning ist aber nach wie vor eine Sonderbildung für Aus- und Weiterbildung. E-Learning umfasst heute nicht nur CBTs/WBTs und Lehrnmanagementsysteme, sonder auch Seminarverwaltungs- und Konferenzsysteme aller Formen. Technologien und Hersteller gibt es trotz der Konsolidierungsphase (vgl. Fleck 2003, 23f.). Das E-Learning sollte die Lernzeit verkürzen und gleichzeitig die Flexibilität des Lernens steigern. Das E-Learning stellt eine Ergänzung zum Selbststudium dar. Im Gegensatz zu Präsenzveranstaltungen, bei denen sowohl Lehrer als auch Schüler körperlich anwesend sein müssen, ist die körperliche Präsenz des Lehrers beim E-Learning nicht mehr Voraussetzung (vgl. Kölbl 2005.1f). 2 2. Zielsetzung Für das Lernen mit neuen elektronischen Medien sind vielfältige Voraussetzungen nötig. Trotzdem sind die Vorteile eines orts- und zeitunabhängigen, selbstgesteuerten Lernens nicht von der Hand zu weisen. Die Wissensvermittlung kann bei 'E'-gestützter Weiterbildung in verschiedenen Formen stattfinden. Beispielsweise als selbstständige Lerneinheit oder in Kombination mit dem klassischen ort- und zeitabhängigen Lernen. Das Ziel der Arbeit ist, E-Learning als eine Methode der Personalentwicklung mit hoher Flexibilität darzustellen und einen Bezug zur Praxis herzustellen. Da E-Learning als neue Methode vielen noch unbekannt ist, wird im ersten Teil der Arbeit auf die Begriffe 'Personalentwicklung' und 'E-Learning' eingegangen werden und dann deren Bedeutungen für die Wertschöpfung und Erfolgssicherung eines Unternehmens erklärt. Danach wird das Konzept E-Learning als ein in der Personalentwicklung

Weitere Produkte vom selben Autor

Download
PDF
Zielgrössen von Trainee-Programmen Dritan Elmazi

18,99 €*
Download
PDF
Rollen und Rollenkonflikte Dritan Elmazi

16,99 €*