Pflegeorientierter Leitfaden für Menschen mit chronischen Wunden im ambulanten Setting
Autor: | Anonym |
---|---|
EAN: | 9783346130297 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Veröffentlichungsdatum: | 12.03.2020 |
Untertitel: | Maßnahmen zur Unterstützung des Wundheilungsprozesses |
47,95 €*
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pflegewissenschaft - Pflegemanagement, Note: 1,5, APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft in Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Arbeit ist, einen pflegeorientierten Leitfaden für Menschen mit chronischen Wunden im ambulanten Setting zu entwickeln. Dieser soll dem Betroffenen und dem pflegenden Angehörigen ein fundiertes Wissen über die chronischen Wundbilder des Ulcus cruris, des diabetischen Fußsyndroms und des Druckgeschwüres zu vermitteln, um den Hintergrund der chronischen Wunde zu verstehen. Des Weiteren werden Selbstpflegemaßnahmen aufgezeigt, welche den Wundheilungsprozess unterstützen und ein Rezidiv der Wunde verhindern. Durch die Vermittlung speziellen Fertigkeiten zur Selbstpflege und -Beobachtung sollen die Selbstmanagementkompetenzen gestärkt und entwickelt werden. Die Arbeit behandelt zunächst die Grundlagen einer Wunde. Von der Entstehung einer Wunde zu den Wundheilungsphasen bis hin zu den Wundheilungsstörungen. Im weiteren Verlauf liegt der Fokus auf den drei häufigsten chronischen Wunden: der Ulcus cruris, das diabetische Fußsyndrom und das Druckgeschwür, auf diese differenziert eingegangen wird. Es erfolgte eine detaillierte Beschreibung der Wundbilder sowie notwendig begleitende Maßnahmen zur Wundheilung und zur Rezidivprophylaxe. Abgerundet wird die Thesis mit dem Aspekt der Ernährung, welche bei chronischen Wunden eine ebenfalls wichtige Rolle spielt. Mit einer chronischen Wunde zu leben stellt oft eine große Herausforderung für den Betroffenen dar. Nicht selten bringt diese Herausforderung körperliche, psychische und soziale Einschränkungen mit sich.