Reading cinnamon activates olfactory brain regions. Verarbeitung linguistischer Informationen im menschlichen Gehirn
Autor: | Lucia Maes |
---|---|
EAN: | 9783668882317 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 21.02.2019 |
Untertitel: | Eine schriftliche Ausarbeitung des gleichnamigen Methodenpapers mit Interpretation der Ergebnisse und Vergleich weiterer neurowissenschaftlichen Studien |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Gehirn Geruchsinformationen Gerüche im Gehirn Handlung Language and Brain MEG Neurolinguistik Olfaktorischer Kortext Phonologie Reading Cinnamon Semantik Somatotopie Verarbeitung von Sprache im menschlichen Gehirn Verhaltensstudien fMRT |
13,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Freie Universität Berlin (Institut für Deutsche und Niederländische Philologie), Veranstaltung: Phonologie und Semantik im Fokus neurolinguistischer Studien, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt Wörter, die wir automatisch semantisch mit Gerüchen und Düften verbinden, so wie andere Wörter ebenfalls verknüpfte semantische Assoziationen aufweisen, wie Körperteile, Objekte oder Geschmäcker. Bisherige neurophysiologische Studien und Verhaltensstudien sowie fMRT- und TMS- Studien haben gezeigt, dass das Verständnis von Handlungswörtern automatisch den motorischen und prämotorischen Kortex aktiviert und zwar somatotopisch. Die vorliegende Studie von Gonzáles et al. (2006) hat zum ersten mal mithilfe des fMRT die abstrakte Verbindung zwischen linguistischen und Geruchsinformationen untersucht und konnte bestätigen, dass das Lesen von olfaktorischen Wörtern auch olfaktorische Bereiche im Gehirn aktiviert, die für die Verarbeitung von Geruchsinformationen von Bedeutung sind. Für offen gelassene Faktoren der Studie wie eine raumzeitliche Analyse oder die automatische Aktivierung des sensomotorischen Kortex ebenso wie die Optimierung von Teststimuli werden weitere Studien des Forschungsfelds zum Vergleich herangezogen.