Rechnungen als Geschichtsquellen
Autor: | Nicole Heintke |
---|---|
EAN: | 9783640267194 |
eBook Format: | ePUB/PDF |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 13.02.2009 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | Geschichtsquellen Rechnungen historische Quellen |
13,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Allgemeines, Note: 2, Universität Leipzig (Historisches Seminar), Veranstaltung: Verwaltungs- und Archivgeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit, welche aus einem Referat im Rahmen des Seminars Archivgeschichte und
Verwaltungswissenschaft resultiert, soll es um die Quellengattung Rechnung gehen. Diese Art
der Geschichtsquellen wurde in den vergangenen Jahren zunehmend genauer untersucht, dennoch
liegt für Deutschland z. B. noch kein Überblick über die territorialen Rechnungen der
deutschen Landesherrschaften vor.
Rechnungen verzeichnen die Einnahmen und Ausgaben einer Person, einer Institution o. ä.,
Ahasver von Brand ordnete sie der Quellenart 'schriftliche Überreste' zu. Sein Werk 'Werkzeug
des Historikers' wurde für diese Arbeit genauso hinzugezogen wie das grundlegende
und sehr umfassende Werk von Mark Mersiowsky. 'Die Anfänge territorialer Rechnungslegung
im deutschen Nordwesten' ist die Hauptgrundlage der Hausarbeit, da die Fülle der bereits
editierten Rechnungen und der allgemeinen bzw. speziellen Literatur aufgrund der doch
noch recht dürftigen Forschungslage verhältnismäßig gering ausfällt.
Im Verlauf der Arbeit geht die Autorin näher auf die Geschichte, Überlieferung, Herkunft,
Form und Erscheinung der Rechnung an sich ein, dabei wird auch festgestellt werden, dass
die Rechnung eine sehr wichtige Quelle mit hohem Aussagewert darstellt. Da Rechnungen
einen Einblick auf die Finanzen eines Staatswesens geben, bilden sie eine aussagekräftige
Quellengruppe für die Verwaltungs-, Wirtschafts- und Handelsgeschichte.
Die Forschung ist sich einig, dass die territoriale Rechnungslegungslegung ca. ab 1450 in Erscheinung
tritt. Die Überlieferung und die Entwicklung von Rechnungen nach diesem Zeitpunkt,
aber auch vor 1440, werden daher genauso Thema dieses Aufsatzes sein.
Die Funktionen von Rechnungen und ihre historische Bedeutung, aber auch die Abnahme und
Kontrolle, sind ebenfalls Punkte dieser Arbeit, die in einer Zusammenfassung mündet.