Religiosität und politische Einstellungen evangelikaler Studierender in Freiburg

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Religion, Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht Religiosität und politische Einstellungen evangelikaler Studierender in Freiburg. Im deutschen protestantischen Fundamentalismus und Evangelikalismus entwickelten sich in den vergangenen Jahrzehnten immer radikalere politische Forderungen, die vermehrt in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden. Die vorliegende Arbeit leistet einen Beitrag zur quantitativen Religionsforschung und empirischen Politikwissenschaft zugleich, indem sie N=277 BWL-, Theologie- und evangelikale Studierende an der Universität Freiburg zu Religiosität und politischen Einstellungen befragte. Der Gruppenvergleich zeigt, dass Studierende aus dem evangelikalen Spektrum und mit hoher Religiosität signifikant unterschiedliche politische Einstellungen als andere Studierende gleichen Alters haben. Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt der nachfolgenden Kapitel: Wie beeinflussen religiöse Einstellungen, oder allgemein gesprochen die Religiosität, politische Einstellungen und Überzeugungen? Es wird somit auf einer Individualebene gearbeitet, Verbände, Institutionen oder Kirchen spielen erst einmal keine Rolle. Trotzdem wird die Hypothese aufgestellt, dass Mitglieder evangelikaler Gruppen von nicht-evangelikalen Gruppen verschiedene Religiositätsniveaus annehmen und hierdurch auch andere politische Einstellungen und Überzeugungen entwickeln. Wie sieht dieser Zusammenhang dann im Evangelikalismus aus? Gibt es signifikante Unterschiede der Einflussstärke der Religiosität auf politische Einstellungen, wenn man verschiedene Gruppen vergleicht? Oder spielt dies keine Rolle? Sind Evangelikale ähnlich wie Nicht-Evangelikale? Und was für konkrete politische Forderungen ergeben sich als Konsequenz aus Sicht der Evangelikalen aus den Zusammenhängen? Um diese Fragen adäquat zu beantworten, wird wie folgt vorgegangen: Kapitel 2 gibt einen kurzen Überblick über das Phänomen der Religion und wie es in der Politikwissenschaft betrachtet wird. Der Evangelikalismus in Deutschland und seine politischen Ansichten werden näher in Kapitel 3 beleuchtet. Kapitel 4 handelt dann von der empirischen Arbeit. Neben Fragen der Datensammlung oder des Untersuchungsdesigns werden hier auch die Ergebnisse der standardisierten Befragung (N = 277) präsentiert. Wie noch näher in Kapitel 4 erläutert werden wird, handelt es sich bei den Befragten um Studierende der Universität Freiburg. Die Diskussion der Resultate wird in Kapitel 5 vorgenommen. Kapitel 6 beendet die Arbeit mit einem Fazit und Ausblick.

Weitere Produkte vom selben Autor

Download
PDF
Parteien in der Kommunalpolitik Timon Renz

15,99 €*
Download
ePUB
SKL Glücksatlas 2024 Bernd Raffelhüschen, Timon Renz

17,99 €*