Reparaturen in deutschen Alltagsgesprächen
Autor: | Aleki¿, Adela |
---|---|
EAN: | 9783346931290 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 48 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Veröffentlichungsdatum: | 18.07.2023 |
Untertitel: | Eine Analyse der syntaktischen Struktur von redezuginternen selbstinitiierten Selbstreparaturen |
27,95 €*
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, Universität Salzburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beschäftigt sich mit dem Phänomen der redezuginternen selbstinitiierten Selbstreparatur in deutschen Alltagsgesprächen. Da Reparaturen einen wichtigen Bestandteil der syntaktischen Struktur der gesprochenen Sprache darstellen, ist es das Ziel dieser Arbeit, die Struktur und die Organisation von Selbstreparaturen der genannten Art zu beschreiben. Im Zentrum stehen dabei folgende zwei Fragen: An welcher Stelle im Satz bricht der Sprecher die Äußerung bei der Einleitung einer Selbstreparatur ab? Und zu welcher syntaktischen Position kehrt der Sprecher zurück, bevor er die Selbstreparatur durchführt? Zur Beantwortung dieser Fragen dienten 885 Selbstreparaturen aus spontanen Alltagsgesprächen von Personen aus der Gemeinde Ulrichsberg in Oberösterreich. Diese wurden in Anlehnung an Pfeiffer (2015) hinsichtlich Abbruch- und Retraktionspunkt analysiert. Insgesamt weisen die Ergebnisse darauf hin, dass der Sprecher bei der Durchführung einer Selbstreparatur dazu tendiert, das reparaturbedürftige Element sofort nach der Erkennung abzubrechen und zu reparieren. Zudem scheint die Unversehrtheit der syntaktischen Kategorien sowie des ursprünglichen Satzes im Allgemeinen für den Sprecher eine zentrale Rolle zu spielen. Der Alltag vieler Menschen ist geprägt von zahlreichen kommunikativen Interaktionen. Die morgendliche Besprechung mit dem Team, Gespräche mit Kunden, Bankberatern, Verkäufern oder Freunden und Zuhause wird die sprachliche Interaktion mit dem Ehepartner und den Kindern am Esstisch weitergeführt. Dabei kommt es immer wieder dazu, dass der reibungslose Ablauf des Gesprächs gestört wird. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: von Schwierigkeiten bei der Wortfindung über ungenaue Formulierungen, Versprecher oder Grammatikfehler, wie etwa die Artikelwahl in der Uberschrift dieses Kapitels, bis hin zu akustischen Schwierigkeiten und Missverständnissen. Es gibt allerdings Methoden und Verfahren ¿ sogenannte Reparaturen ¿, mit denen die Gesprächsteilnehmer Probleme vermeiden oder beseitigen können. Der Begriff Reparatur bezieht sich dabei nicht nur auf die Korrektur von echten Fehlern, sondern auf alle potenziellen Problemquellen, die in der sozialen Interaktion auftreten können.