Risk-Management nach KonTraG. Lösungsansätze zur Umsetzung in mittelständischen Unternehmen
Autor: | Karsten Kisselbach |
---|---|
EAN: | 9783638189682 |
eBook Format: | PDF/ePUB |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 04.05.2003 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | balanced scorecard basel II risikomanagement |
29,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Diplomarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,3, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin (Wirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Nicht nur Unternehmen sind von möglichen Unternehmenskrisen betroffen, sondern auch Banken. Banken als Fremdkapitalgeber müssen nun erstmals Risiken der Unternehmen individuell messen und Kreditinstitute müssen für vergebene Kredite Eigenkapital in Abhängigkeit der Unternehmensrisiken hinterlegen. Die Konsequenz ist, dass Kredite bei unzufrieden stellender Risikosituation für Unternehmen erheblich teurer werden können.4 Das KonTraG hat insbesondere Auswirkungen auf den Mittelstand. Besteht die Vermutung, dass ein mittelständisches Unternehmen direkt von diesem Gesetz betroffen ist, so muss der Unternehmer ein Risk-Management-System einführen. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Unternehmen, die sich einerseits in einer Grauzone bewegen und nicht unmittelbar unter dieses Gesetz fallen, aber andererseits abhängig von der Bankkreditfinanzierung sind. Folglich sollten auch die Unternehmen, die nicht direkt vom KonTraG betroffen sind, ein Frühwarnsystem in das Unternehmen einführen. Das Ziel der Arbeit ist, mittelständischen Unternehmen ein KonTraG-konformes Risk-Management-System vorzustellen und diesen Unternehmen darzustellen, wie das Risk-Management-Verfahren funktioniert und erfolgreich in ihr Unternehmen implementiert werden kann. Die vorliegende Arbeit unterteilt sich in fünf Kapitel. In den ersten beiden Kapiteln wird die Relevanz des Risk-Managements für den Mittelstand vor dem Hintergrund der gesetzlichen Rahmenbedingungen erläutert. Anschließend werden grundlegende Begriffe für das weitere Verständnis definiert. Das dritte und das anschließende vierte Kapitel bilden den Hauptteil der Untersuchung. Im dritten Kapitel werden unterschiedliche Zielsetzungen aufgezeigt, die ein Unternehmen durch Einführung von Risk-Management verfolgen kann. Dazu werden unterschiedliche Sichtweisen und Methoden sowie Instrumente des Risk-Managements hinsichtlich ihrer Anwendbarkeit für den Mittelstand betrachtet. Die Phasen des Risk-Management-Prozesses werden detailliert beschrieben und im darauffolgenden vierten Kapitel wird die Integration des Risk-Management- Systems aus Sicht eines Beratungsunternehmens dargestellt. Abschließend werden im fünften Kapitel die Ergebnisse der Untersuchung zusammengefasst. 4 Vgl. Rolfes, B.; Emse, C.: Basel II und die zukünftigen Kreditpreise, in: Tietmeyer, H.; Rolfes, B. (Hrsg.) : Basel II - Das neue Aufsichtsrecht und seine Folgen, Wiesbaden: Gabler Verl. 2002, S. 44 ff.