Rückenschmerz

Rückenschmerzpatienten füllen die Praxen der Hausärzte. Sie verursachen gesamtwirtschaftlich hohe direkte Kosten durch Diagnostik und Therapie. Noch höher sind die indirekten Kosten wegen der immensen Arbeitsausfallzeiten. Ätiologie und Pathogenese der Erkrankung sind bei Beschwerdebeginn meist unklar. Therapeutisch sind immer noch Immobilisationsstrategien die bevorzugte therapeutische Antwort. Moderne Behandlungskonzepte wenden sich von Ruhigstellungsmaßnahmen immer mehr ab und führen aktive Kombinationstherapien ein. Die Patienten geben ihre passive Rolle auf und werden, mit neuer Kompetenz durch zahlreiche Informationsquellen versehen, als Partner des Arztes mehr als bisher in die Therapieplanung und Therapiedurchführung einbezogen. Die Diskussion um neue Diagnose- und Behandlungsmethoden und moderne Ansätze zu Problemlösungen beispielsweise von Medikamentennebenwirkungen ist mehr und mehr Inhalt des Behandlungsgespräches. Vom Patienten 'gewünschte' Diagnostik und erwarteter Behandlungserfolg müssen mit dem medizinisch sinnvollsten diagnostischen und therapeutischen Prozedere in Übereinstimmung gebracht werden. Dieses Buch will dem behandelnden Arzt medizinisches Hintergrundwissen von der Pathogenese über Differentialdiagnostik bis hin zu Therapiestrategien vermitteln und ihn zu kritischer und kompetenter Behandlungsentscheidung veranlassen.