Skizzen des Umbruchs. Vom Spätfeudalismus zum Frühkapitalismus
Autor: | Heinz Ahlreip |
---|---|
EAN: | 9783346585592 |
eBook Format: | |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | eBook |
Veröffentlichungsdatum: | 07.02.2022 |
Kategorie: | |
Schlagworte: | frühkapitalismus skizzen spätfeudalismus umbruchs |
13,99 €*
Versandkostenfrei
Die Verfügbarkeit wird nach ihrer Bestellung bei uns geprüft.
Bücher sind in der Regel innerhalb von 1-2 Werktagen abholbereit.
Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die historische Widersprüchlichkeit, die sich in der Übergangsphase vom Spätfeudalismus zum Frühkapitalismus prozessbefruchtend extrapoliert, kann am Wirken des Astronomen Kepler und an dem des Philosophen Descartes ausgewiesen werden: Kepler bezeichnet die Astrologie als unwissenschaftlich und töricht, und erstellt doch selbst Horoskope, u. a. für Wallenstein. Descartes ist als Physiker Materialist, um als Philosoph den Materialismus mit metaphysischen, teilweise mathematischen Gottesbeweisen zu durchsetzen. Im ausgehenden 15. und beginnenden 16. Jahrhundert vollzog sich in England 'das Vorspiel der Umwälzung, welche die Grundlage der kapitalistischen Produktionsweise schuf'. Bürgerliche Ideologen blenden sehr oft aus, dass dieser Prozess einherging mit einer massenhaften Proletarisierung und Verelendung der Bauern. Wollproduzierende Schafe verdrängten Bauern, oder um es mit den Worten des damaligen Zeitgenossen Thomas Morus (1478 bis 1535) zu sagen: 'Wild gewordene Schafe verschlingen Menschen'. Noch vor Hobbes, der erst 1588 geboren wurde und dessen bekanntester Ausspruch wohl lautet: 'Der Mensch ist dessen Menschen Wolf', hatte Morus das Wolfsgesetz des Kapitalismus formuliert. Morus geht sogar über den viehischen Zustand der bürgerlichen Gesellschaft hinaus, er entwirft eine Utopie eines insularen Idealstaates, in dem niemand etwas besitzt und alle reich sind. Es ist in Emanzipationsbewegungen üblich, dass in ihnen Vorstellungen entwickelt werden, die über das angestrebte Ziel bereits hinausweisen. Der Übergang vom Spätfeudalismus, in dem die katholische Kirche zu dem größten Feudalherrn avanciert und die Bibel immer noch das Schlüsselbuch war, zum Frühkapitalismus, ist näher dadurch zu bezeichnen, dass auf Grund der Entwicklung der Produktivkräfte, insbesondere durch die Verbreitung der Buchdruckerkunst, ersterer anfing, obsolet zu werden. Das menschliche Denken hob an, religiöse Fragen in weltliche aufzulösen, weltimmanent zu denken und sich auf die Erkennbarkeit der Erde und der anderen fünf bekannten Planeten einzustimmen. Dem denkenden Menschen steht nichts im Wege, auf dass sich für ihn die Natur in ihrem Zusammenhang auftut. [...]
Heinz Ahlreip, geb. am 28.2.1952 in Hildesheim. Studium in den Fächern Philosophie und Politik an der Leibniz Universität Hannover von 1975 bis 1983, Magisterabschluß mit der Arbeit "Die Dialektik der absoluten Freiheit in Hegels Phänomenologie des Geistes". Schwerpunkte der Forschung: Französische Aufklärung, Jakobinismus, französische Revolution, Politische Philosophie Kants und Hegels, Befreiungskriege gegen Napoleon,Marxismus Leninismus, Oktoberrevolution, die Kontroverse Stalin - Trotzki über den Aufbau des Sozialismus in der UdSSR, die Epoche Stalins, insbesondere Stachanowbewegung und Moskauer Prozesse. Veröffentlichungen: Geistesgeschichtliche Quellen des "Neuen Denkens" - Das Gleichgewicht der Vernunft und die "Neue Dialektik", in: KOMMUNE, Forum für Politik, Ökonomie, Kultur, Nr. 7 / 1989. / Die Revolution der gebenden Hand, Peter Sloterdijk "belehrt" Marx eines Richtigeren, in: (google) : Die Rostige Laterne, Juli 2009 / Die weltgeschichtliche Bedeutung des roten Oktober, in: Die Rostige Laterne, Mai 2008 / Aufstieg und Fall der Sowjetunion, in: Die Rostige Laterne, Juni 2009 / Die russische Revolution von 1905, in: Die Rostige Laterne, Juni 2009 / "Liebling der Partei", Anmerkungen zu Bucharin und Steigerwald, in: Die Rostige Laterne, September 2009 / Über den Personenkult, in: Die Rostige Laterne, Februar 2010. August Bebel - "Ich will der Todfeind dieser bürgerllichen Gesellschaftsordnung bleiben", in: Die Rostige Laterne 2/10; Die Lenin'sche Weiterentwicklung der Marx'schen Theorie der internationalen proletarischen Revolution, in: Die Rostige Laterne 4/10; Zum 140. Geburtstag Lenins: Der Kampf ist absolut, in: Die Rostige Laterne 4/10; Die Französische Revolution, in: Die Rostige Laterne, 10/10; Die Instrumentalisierung eines "edlen Menschen", Der Fall Liu Xiaobo, in: Die Rostige Laterne 10/10; Scharnhorst, Clausewitz und die deutsche Militärtradition, In: Die Rostige Laterne 11/10; Revolution und Philosophie - Zum Studium der Philosophie, in: Die Rostige Laterne 11/10; "Die Wahrheit der Philosophie", Zur Krise der spätbürgerlichen Philosophie, in: Die Rostige Laterne 1/11; Lenin als Dialektiker, in: Die Rostige Laterne 4/11; Engels, Bebel und Lenin - Vorkämpfer der Ökologie, in: RotFuchs, 17. Jahrgang Nr. 214, November 2015, Vor 66 Jahren brach der Koreakrieg aus, in: offensiv, Nr. 4/2016
Heinz Ahlreip, geb. am 28.2.1952 in Hildesheim. Studium in den Fächern Philosophie und Politik an der Leibniz Universität Hannover von 1975 bis 1983, Magisterabschluß mit der Arbeit "Die Dialektik der absoluten Freiheit in Hegels Phänomenologie des Geistes". Schwerpunkte der Forschung: Französische Aufklärung, Jakobinismus, französische Revolution, Politische Philosophie Kants und Hegels, Befreiungskriege gegen Napoleon,Marxismus Leninismus, Oktoberrevolution, die Kontroverse Stalin - Trotzki über den Aufbau des Sozialismus in der UdSSR, die Epoche Stalins, insbesondere Stachanowbewegung und Moskauer Prozesse. Veröffentlichungen: Geistesgeschichtliche Quellen des "Neuen Denkens" - Das Gleichgewicht der Vernunft und die "Neue Dialektik", in: KOMMUNE, Forum für Politik, Ökonomie, Kultur, Nr. 7 / 1989. / Die Revolution der gebenden Hand, Peter Sloterdijk "belehrt" Marx eines Richtigeren, in: (google) : Die Rostige Laterne, Juli 2009 / Die weltgeschichtliche Bedeutung des roten Oktober, in: Die Rostige Laterne, Mai 2008 / Aufstieg und Fall der Sowjetunion, in: Die Rostige Laterne, Juni 2009 / Die russische Revolution von 1905, in: Die Rostige Laterne, Juni 2009 / "Liebling der Partei", Anmerkungen zu Bucharin und Steigerwald, in: Die Rostige Laterne, September 2009 / Über den Personenkult, in: Die Rostige Laterne, Februar 2010. August Bebel - "Ich will der Todfeind dieser bürgerllichen Gesellschaftsordnung bleiben", in: Die Rostige Laterne 2/10; Die Lenin'sche Weiterentwicklung der Marx'schen Theorie der internationalen proletarischen Revolution, in: Die Rostige Laterne 4/10; Zum 140. Geburtstag Lenins: Der Kampf ist absolut, in: Die Rostige Laterne 4/10; Die Französische Revolution, in: Die Rostige Laterne, 10/10; Die Instrumentalisierung eines "edlen Menschen", Der Fall Liu Xiaobo, in: Die Rostige Laterne 10/10; Scharnhorst, Clausewitz und die deutsche Militärtradition, In: Die Rostige Laterne 11/10; Revolution und Philosophie - Zum Studium der Philosophie, in: Die Rostige Laterne 11/10; "Die Wahrheit der Philosophie", Zur Krise der spätbürgerlichen Philosophie, in: Die Rostige Laterne 1/11; Lenin als Dialektiker, in: Die Rostige Laterne 4/11; Engels, Bebel und Lenin - Vorkämpfer der Ökologie, in: RotFuchs, 17. Jahrgang Nr. 214, November 2015, Vor 66 Jahren brach der Koreakrieg aus, in: offensiv, Nr. 4/2016